⇤ ← Revision 1 vom 2023-02-03 10:02:27
Größe: 179
Kommentar:
|
Größe: 1213
Kommentar: Solarcamp for Future
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
Zeile 5: | Zeile 4: |
= + Mi 15.02.2023, Online, Photovoltaik-Initiative Wattbewerb, 14:00 Uhr: Solarcamp for Future + = Für den 15.02.2023, 14 Uhr, lädt die Photovoltaik-Initiative Wattbewerb (wattbewerb.de) zu einer Infoveranstaltung ein, bei der "Solarcamp for Future" (solarcamp-for-future.de) erstmals öffentlich vorgestellt wird. So sollen Klimaschutzmanager*innen und andere verantwortliche Personen in den mehr als 300 Wattbewerb-Kommunen motiviert werden, bei sich vor Ort und am besten mit engagierten Gruppen der Zivilgesellschaft die Vorbereitungen zur Durchführung lokaler Solarcamps zu starten. Eingeladen für den 15.02. sind daher explizit auch Personen von FFF, P4F und anderen Organisationen, die bei sich vor Ort etwas gegen den Arbeitskräftemangel im Bereich Photovoltaik-Installation tun und damit die Energiewende voranbringen wollen. Hier die Zugangsdaten zum Zoom-Raum: [[ https://us06web.zoom.us/j/82024453009 | Zugangsdaten ]] Meeting ID: 820 2445 3009 One tap mobile +496971049922,,82024453009# Germany |
+ Mi 15.02.2023, ORT noch unbekannt, Grüne Gütersloh, noch unbekannt Uhr: Ausschussvorsitzende Energie und Klima Bundestag +
Refrentin: Kathrin Uhlig, MdB, aus Bonn.
+ Mi 15.02.2023, Online, Photovoltaik-Initiative Wattbewerb, 14:00 Uhr: Solarcamp for Future +
Für den 15.02.2023, 14 Uhr, lädt die Photovoltaik-Initiative Wattbewerb (wattbewerb.de) zu einer Infoveranstaltung ein, bei der "Solarcamp for Future" (solarcamp-for-future.de) erstmals öffentlich vorgestellt wird. So sollen Klimaschutzmanager*innen und andere verantwortliche Personen in den mehr als 300 Wattbewerb-Kommunen motiviert werden, bei sich vor Ort und am besten mit engagierten Gruppen der Zivilgesellschaft die Vorbereitungen zur Durchführung lokaler Solarcamps zu starten. Eingeladen für den 15.02. sind daher explizit auch Personen von FFF, P4F und anderen Organisationen, die bei sich vor Ort etwas gegen den Arbeitskräftemangel im Bereich Photovoltaik-Installation tun und damit die Energiewende voranbringen wollen.
Hier die Zugangsdaten zum Zoom-Raum:
Meeting ID: 820 2445 3009
One tap mobile
+496971049922,,82024453009# Germany