⇤ ← Revision 1 vom 2023-06-03 11:43:09
Größe: 1076
Kommentar: Nachmittag für die Land(wirt)schaft
|
← Revision 2 vom 2023-06-03 11:43:38 ⇥
Größe: 1077
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 4: | Zeile 4: |
andwirtschaft in der Großstadt! Ist das ein Widerspruch? Die Stadt braucht Platz für Wohnungen, Straßen und Gewerbebetriebe. Die Flächen dafür gehören fast immer Bauern. Die Menschen in der Stadt wollen aber auch regional produzierte Lebensmittel. Sie wollen durch unsere schöne Landschaft radeln, wandern und spazieren gehen. Die „Hitzeinsel Stadt“ benötigt mehr denn je kühlende Klimaausgleichsflächen am Stadtrand. Und sie braucht unversiegelten Boden, wo Regenwasser versickern kann, das irgendwann durch unsere Wasserhähne laufen soll. | Landwirtschaft in der Großstadt! Ist das ein Widerspruch? Die Stadt braucht Platz für Wohnungen, Straßen und Gewerbebetriebe. Die Flächen dafür gehören fast immer Bauern. Die Menschen in der Stadt wollen aber auch regional produzierte Lebensmittel. Sie wollen durch unsere schöne Landschaft radeln, wandern und spazieren gehen. Die „Hitzeinsel Stadt“ benötigt mehr denn je kühlende Klimaausgleichsflächen am Stadtrand. Und sie braucht unversiegelten Boden, wo Regenwasser versickern kann, das irgendwann durch unsere Wasserhähne laufen soll. |
+ Mo 17.06.2023, Pro Grün, Bielefeld, Hof Dingerdissen, Dingerdisser Str. 91, 14:30 - 17:00 Uhr: Nachmittag für die Land(wirt)schaft +
Landwirtschaft in der Großstadt! Ist das ein Widerspruch? Die Stadt braucht Platz für Wohnungen, Straßen und Gewerbebetriebe. Die Flächen dafür gehören fast immer Bauern. Die Menschen in der Stadt wollen aber auch regional produzierte Lebensmittel. Sie wollen durch unsere schöne Landschaft radeln, wandern und spazieren gehen. Die „Hitzeinsel Stadt“ benötigt mehr denn je kühlende Klimaausgleichsflächen am Stadtrand. Und sie braucht unversiegelten Boden, wo Regenwasser versickern kann, das irgendwann durch unsere Wasserhähne laufen soll.
Wie geht das alles zusammen?
Der Bauernhof ist einer der ältesten unserer Stadt. Er wurde über Generationen konventionell geführt. Heute wirtschaftet dort ein Biobauer.
Was Sie erwarten dürfen?
Informationen aus erster Hand, eine Hofbesichtigung mit Spaziergang zu Konfliktpunkten, eine Treckerfahrt ins Gewerbegebiet, interessante Gespräche, Hofmusik