Größe: 624
Kommentar:
|
← Revision 3 vom 2023-08-14 14:37:58 ⇥
Größe: 1129
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 10: | Zeile 10: |
= + XX XX.XX.2023, ORT, Veranstalter, 19:30 - 21:00 Uhr: Thema + = | = + Mi 20.09.2023, Online-Workshop mit Zoom, BBEn Bündnis Bürgerenergie e.V., 17:00 - 20:00 Uhr: Wie gründe ich eine Solar-Selbstbau-Gruppe? + = |
Zeile 12: | Zeile 12: |
FIXME bitte eintragen | Um das 1,5°C-Klimaziel einzuhalten, braucht es massive Klimaschutzanstrengungen. Der Solarausbau wird zu einem großen Teil durch den Fachkräftemangel gebremst. Der gemeinschaftliche Selbstbau von Solarstromanlagen ist eine Antwort darauf. Gleichzeitig eröffnet er die Möglichkeit von Energiebildung, stärkerer Teilnahme an der Energiewende, dem Erleben von Selbstwirksamkeit und ist ein Lernfeld für solidarisch-kooperatives Wirtschaften. |
+ Mi 20.09.2023, Online, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V., 10:00 - 12:00 Uhr: Das nachwachsende Büro: Umweltfreundliche Beschaffung im Büromanagement +
Möblierung & Innenausstattung
Büroutensilien & Drucksachen
- Qualitätsnachweise durch Gütezeichen
- Best-Practice-Beispiele
+ Mi 20.09.2023, Online-Workshop mit Zoom, BBEn Bündnis Bürgerenergie e.V., 17:00 - 20:00 Uhr: Wie gründe ich eine Solar-Selbstbau-Gruppe? +
Um das 1,5°C-Klimaziel einzuhalten, braucht es massive Klimaschutzanstrengungen. Der Solarausbau wird zu einem großen Teil durch den Fachkräftemangel gebremst. Der gemeinschaftliche Selbstbau von Solarstromanlagen ist eine Antwort darauf. Gleichzeitig eröffnet er die Möglichkeit von Energiebildung, stärkerer Teilnahme an der Energiewende, dem Erleben von Selbstwirksamkeit und ist ein Lernfeld für solidarisch-kooperatives Wirtschaften.