Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 2023-01-25 10:23:18
Größe: 141
Kommentar:
Revision 2 vom 2023-11-27 13:52:47
Größe: 1461
Kommentar: Termin eingetragen
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
= + Di 05.12.2023, Online, pro GT Wirtschaft, 10:30 - 12 Uhr: Generationenvielfalt als Chance begreifen – Potenziale erkennen und entwickeln + =

Nicht selten ist es der Fall, dass in Unternehmen Beschäftigte aus vier Generationen (Baby-Boomer, Gen X, Y, Z) aufeinandertreffen und sehr unterschiedliche Erwartungen an Arbeit und den Umgang miteinander haben. Das erfordert Konzepte und Maßnahmen, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit fördern, Kompetenzen vermitteln und den Wissenstransfer sicherstellen. Führungskräfte und Personalverantwortliche müssen sich auf New Work und die sich daraus ergebenden Erwartungen an einen transformationalen Führungsstil einstellen, um die Bedürfnisse der jüngeren und älteren Mitarbeitenden zu berücksichtigen.

Wie können Führungskräfte die Potenziale der unterschiedlichen Generationen fördern und Synergien schaffen? Das erläutert Michael Kubina, Diversity-Coach und Berater, in diesem Seminar.

Die Veranstaltung richtet sich an Personal- und Führungsverantwortliche aus kleinen und mittleren Unternehmen.

[[https://www.prowi-gt.de/veranstaltungen-und-aktuelles/veranstaltungen/arbeitgeberattraktivitaet-1/detail/generationenvielfalt-als-chance-begreifen-potenziale-erkennen-und-entwickeln/1635?cHash=cb0250bb5d9680dc4f60589d6cdc36ae | Anmeldung]]

+ Di 05.12.2023, Online, pro GT Wirtschaft, 10:30 - 12 Uhr: Generationenvielfalt als Chance begreifen – Potenziale erkennen und entwickeln +

Nicht selten ist es der Fall, dass in Unternehmen Beschäftigte aus vier Generationen (Baby-Boomer, Gen X, Y, Z) aufeinandertreffen und sehr unterschiedliche Erwartungen an Arbeit und den Umgang miteinander haben. Das erfordert Konzepte und Maßnahmen, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit fördern, Kompetenzen vermitteln und den Wissenstransfer sicherstellen. Führungskräfte und Personalverantwortliche müssen sich auf New Work und die sich daraus ergebenden Erwartungen an einen transformationalen Führungsstil einstellen, um die Bedürfnisse der jüngeren und älteren Mitarbeitenden zu berücksichtigen.

Wie können Führungskräfte die Potenziale der unterschiedlichen Generationen fördern und Synergien schaffen? Das erläutert Michael Kubina, Diversity-Coach und Berater, in diesem Seminar.

Die Veranstaltung richtet sich an Personal- und Führungsverantwortliche aus kleinen und mittleren Unternehmen.

Anmeldung

+ Di 05.12.2023, Gütersloh, Klimabüro, 19:30 - 21 Uhr: Treffen BUND Kreisgruppe hybrid +

FEE-OWL/2023-12-05 (zuletzt geändert am 2023-12-01 13:10:53 durch CarolinePeters)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz