Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 4 (über 3 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 2023-10-12 10:14:26
Größe: 400
Kommentar: Termin Osnabrück
Revision 4 vom 2023-12-31 15:14:55
Größe: 1450
Kommentar: falsche Jahreszahl fixed
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
= + Mi 24.01.2023, Universität Osnabrück, Gebäude 01, Hörsaal E01, Kolpingstr. 7, Livestream, ab 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr): Verschärft die Klimakrise Konflikte um natürliche Ressourcen? + = = + Mi 24.01.2024, Webinar, Agentur für kommunalen Klimaschutz, 9:30 - 12:30 Uhr: Die Kommunalrichtlinie im Überblick + =
Zeile 3: Zeile 3:
Kurzfassung des Inhaltes wird in Kürze veröffentlicht... Im Webinar erhalten Sie einen Überblick zur Kommunalrichtlinie, die strategische und investive Maßnahmen im Klimaschutz fördert und dabei Kommunen und Akteure und Akteurinnen aus dem kommunalen Umfeld adressiert. Kurze Praxisbeispiele sowie Tipps und Tricks zur Antragstellung vervollständigen das Angebot. Ihre Fragen greifen wir in Fragerunden auf.

Programm
 * Einführung und Begrüßung
 * Eckpunkte der Kommunalrichtlinie
 * Strategische Förderschwerpunkte (bis ca. 11:15 Uhr)
 * Kurzinterview mit einer Klimaschutzmanagerin oder einem Klimaschutzmanager
 * Investive Förderschwerpunkte (ab ca. 11:40 Uhr)
 * Tipps und Tricks zur Antragstellung


[[https://www.klimaschutz.de/de/service/veranstaltungen/agentur-online-die-kommunalrichtlinie-im-ueberblick_240124 | Anmeldung]]


= + Mi 24.01.2024, Universität Osnabrück, Gebäude 01, Hörsaal E01, Kolpingstr. 7, Livestream, ab 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr): Verschärft die Klimakrise Konflikte um natürliche Ressourcen? + =

Kurzfassung des Inhaltes wird in Kürze veröffentlicht...
Zeile 6: Zeile 22:

= + Mi 24.01.2024, Gütersloh, Klimabüro und Online, 20 - 21:30 Uhr: Treffen der Bürgerinitiative Energiewende + =

+ Mi 24.01.2024, Webinar, Agentur für kommunalen Klimaschutz, 9:30 - 12:30 Uhr: Die Kommunalrichtlinie im Überblick +

Im Webinar erhalten Sie einen Überblick zur Kommunalrichtlinie, die strategische und investive Maßnahmen im Klimaschutz fördert und dabei Kommunen und Akteure und Akteurinnen aus dem kommunalen Umfeld adressiert. Kurze Praxisbeispiele sowie Tipps und Tricks zur Antragstellung vervollständigen das Angebot. Ihre Fragen greifen wir in Fragerunden auf.

Programm

  • Einführung und Begrüßung
  • Eckpunkte der Kommunalrichtlinie
  • Strategische Förderschwerpunkte (bis ca. 11:15 Uhr)
  • Kurzinterview mit einer Klimaschutzmanagerin oder einem Klimaschutzmanager
  • Investive Förderschwerpunkte (ab ca. 11:40 Uhr)
  • Tipps und Tricks zur Antragstellung

Anmeldung

+ Mi 24.01.2024, Universität Osnabrück, Gebäude 01, Hörsaal E01, Kolpingstr. 7, Livestream, ab 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr): Verschärft die Klimakrise Konflikte um natürliche Ressourcen? +

Kurzfassung des Inhaltes wird in Kürze veröffentlicht...

Weitere Informationen

+ Mi 24.01.2024, Gütersloh, Klimabüro und Online, 20 - 21:30 Uhr: Treffen der Bürgerinitiative Energiewende +

FEE-OWL/2024-01-24 (zuletzt geändert am 2024-01-20 21:33:18 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz