+ Mi 20.03.2024, Online-Seminar, Heinrich Böll Stiftung, 17 - 18:15 Uhr: Grundkurs Energieeffizienz Teil 1 - Rechtsrahmen und Umsetzung +
Erneuerbare Energie bleibt auf absehbare Zeit ein knappes und begrenztes Gut. Wofür Energie genutzt wird, muss also gut überlegt und gesellschaftlich ausgehandelt werden.
Im Rahmen der zweitägigen Grundkursreihe (20.03. und 21.03) „Energiewende 2.0“ wird der bisher unterschätzte Hebel Energieeffizienz betrachtet. Energieeffizienz ist nicht nur wegen des enormen Potenzials für die Energiewende interessant, sondern auch, weil sie uns ganz konkret im Alltag beschäftigt. Denn neben der Energieeffizienz von Industrieprozessen geht es um einen effizienten Energieverbrauch von Gebäuden sowie von Geräten, die wir täglich nutzen.
Anmeldung bis zum 18.03.2024.
+ Mi 20.03.2024, Online-Vortrag, IG Passivhaus, 19 - 20:30 Uhr: Sanieren mit Konzept – Details und Hinweise zur guten Praxis anhand der Sanierung eines Einfamilienhauses in Darmstadt +
Der Online-Vortrag gibt einen Überblick über die im Rahmen des EU-Projekts outPHit umgesetzten seriellen Modernisierungen. Am Beispiel der Sanierung eines Einfamilienhauses in Darmstadt geben die Projektbeteiligten detaillierte Einblicke in die Umsetzung.
Vortragende: Berthold Kaufmann, Passivhaus Institut, Georg Zielke, Architekt und die Baufamilie
Die Veranstaltung ist anerkannte Fortbildungsveranstaltung. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist gebührenfrei.