Größe: 893
Kommentar: Termin eingetragen
|
Größe: 1581
Kommentar: Termin eingetragen
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
= + Di 16.04.2024, Online, NRW Energy4Climate, 10 - 11 Uhr: Klima um 10 - Wärmepumpen in Bestandsgebäuden – Mythen, Fakten und Praxisbeispiele + = In dieser Ausgabe von KLIMA UM 10 geht es um die Frage, wie Wärmepumpen in Bestandsgebäuden effizient eigesetzt werden können. Dr. Hannah Neumann von NRW.Energy4Climate gibt einen Überblick über Mythen und Fakten zu Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Meinolf Köller von der GWL Grundstücks- und Wohnungsbau GmbH Lippstadt stellt ein Praxisbeispiel eines Klimaquartiers vor, in dem Wärmepumpen eingesetzt werden. [[https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZcucOqspjguGdysHLEhwB9pdEaCw2PFV71H#/registration | Anmeldung]] |
+ Di 16.04.2024, Online, NRW Energy4Climate, 10 - 11 Uhr: Klima um 10 - Wärmepumpen in Bestandsgebäuden – Mythen, Fakten und Praxisbeispiele +
In dieser Ausgabe von KLIMA UM 10 geht es um die Frage, wie Wärmepumpen in Bestandsgebäuden effizient eigesetzt werden können. Dr. Hannah Neumann von NRW.Energy4Climate gibt einen Überblick über Mythen und Fakten zu Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Meinolf Köller von der GWL Grundstücks- und Wohnungsbau GmbH Lippstadt stellt ein Praxisbeispiel eines Klimaquartiers vor, in dem Wärmepumpen eingesetzt werden.
+ Di 16.04.2024, Online, Zukunftsnetz Mobilität NRW, 10 - 11:30 Uhr, Infoveranstaltung: Der neue CO2- und Kosteneffizienzrechner CoKo +
Mit dem Tool können Städte, Kreise und Gemeinden ohne aufwendige Datenrecherchen oder Verkehrsmodellierungen erste Einschätzungen zu möglichen Treibhausgas-Einsparpotenzialen sowie Emissionssimulationen bis zum Jahr 2035 erstellen. In der digitalen Informationsveranstaltung soll die entwickelte Methodik, mögliche Anwendungsszenarien und die Bedienung des Online-Tools erläutert werden. Gemeinsam sollen Ideen und Wünsche zur Weiterentwicklung des Angebots gesammelt werden.