Unterschiede zwischen den Revisionen 3 und 4
Revision 3 vom 2024-04-21 08:44:05
Größe: 998
Kommentar: Link zugefügt
Revision 4 vom 2024-04-21 12:47:36
Größe: 1733
Kommentar: Termin eingetragen
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
= + Mi 24.04.2024, Online, Protect the planet, 10 - 12 Uhr: Meilenstein der Rechtsgeschichte? Das neue EU-Umweltstrafrecht – Bedeutung für Deutschland, Europa und weltweit + =

Die Veranstaltung bietet einen Einstieg in das neue EU-Umweltstrafrecht und die Möglichkeit zum Austausch. Fundierte Rechtskenntnis ist nicht erforderlich.

Programm:

 * Einführung: Zur Bedeutung der Umweltstrafrechtsrichtlinie
 * Status Quo des Umweltstrafrechts in Deutschland
 * Strafverfolgung nach der novellierten Umweltstrafrechtsrichtlinie
 * Europäische Perspektive: Reformprozess der Umweltstrafrechtsrichtlinie
 * Ausblick: Wo könnte es hingehen?

[[https://www.greenlegal.eu/veranstaltungen/umweltstrafrecht/|Anmeldung]]

+ Mi 24.04.2024, Online, Protect the planet, 10 - 12 Uhr: Meilenstein der Rechtsgeschichte? Das neue EU-Umweltstrafrecht – Bedeutung für Deutschland, Europa und weltweit +

Die Veranstaltung bietet einen Einstieg in das neue EU-Umweltstrafrecht und die Möglichkeit zum Austausch. Fundierte Rechtskenntnis ist nicht erforderlich.

Programm:

  • Einführung: Zur Bedeutung der Umweltstrafrechtsrichtlinie
  • Status Quo des Umweltstrafrechts in Deutschland
  • Strafverfolgung nach der novellierten Umweltstrafrechtsrichtlinie
  • Europäische Perspektive: Reformprozess der Umweltstrafrechtsrichtlinie
  • Ausblick: Wo könnte es hingehen?

Anmeldung

+ Mi 24.04.2024, Online-Vortrag, Passivhaus Institut, 19 - 20:30 Uhr: Passivhaus-Abend "Sonnenenergienutzung konkret" +

Energieeffizienz und erneuerbare Energieerzeugung sind das Tandem, mit dem die Energiewende gelingt – und dieses sehr lukrativ für diejenigen, die es umsetzen. Beim Passivhaus-Abend wird gezeigt, wie die Sonne erfolgreich angezapft werden kann. Es wird auf folgende Fragestellungen eingegangen:

  • Welche Möglichkeiten gibt es, wie wirtschaftlich sind sie und was ist dabei zu beachten?
  • Wie können Sie Angebote bewerten und wo können Sie selbst mit Hand anlegen?

Vortragender ist Prof. Dr.-Ing. Benjamin Krick. Dieser Passivhaus-Abend ist eine anerkannte Fortbildungsveranstaltung. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist gebührenfrei.

Anmeldung

+ Mi 24.04.2024 Gütersloh, Klimabüro, 20 - 21:30 Uhr: Treffen Bürgerinitiative Energiewende +

FEE-OWL/2024-04-24 (zuletzt geändert am 2024-04-21 13:09:38 durch CarolinePeters)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz