Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 2024-08-24 11:20:59
Größe: 130
Kommentar: Köln, RADKOMM.TALK mit KATJA DIEHL
Revision 2 vom 2024-08-24 11:23:37
Größe: 642
Kommentar: ÜBER RADKOMM
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 3: Zeile 3:

ÜBER RADKOMM

RADKOMM ist ein Think Tank für gesellschaftlichen Zusammenhalt, für nachhaltige urbane Mobilität und Stadtentwicklung und ein gemeinnütziger Umweltschutzverein.

RADKOMM konzipierte und initiierte 2016 die Kampagne und die bisher erfolgreichste Volksinitiative in NRW: Aufbruch Fahrrad – 25% Radverkehrsanteil bis 2025, die in dem ersten Fahrradgesetz in einem Flächenland in Deutschland mündete.

Das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW (FaNaG) ist seit Januar 2022 in Kraft.

+ Fr 30.08.2024, Köln, UNI, Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz, Aula 1, 18:30 - 20 Uhr: RADKOMM.TALK mit KATJA DIEHL +

ÜBER RADKOMM

RADKOMM ist ein Think Tank für gesellschaftlichen Zusammenhalt, für nachhaltige urbane Mobilität und Stadtentwicklung und ein gemeinnütziger Umweltschutzverein.

RADKOMM konzipierte und initiierte 2016 die Kampagne und die bisher erfolgreichste Volksinitiative in NRW: Aufbruch Fahrrad – 25% Radverkehrsanteil bis 2025, die in dem ersten Fahrradgesetz in einem Flächenland in Deutschland mündete.

Das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW (FaNaG) ist seit Januar 2022 in Kraft.

FEE-OWL/2024-08-30 (zuletzt geändert am 2024-08-24 11:23:37 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz