Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 2024-10-31 11:55:00
Größe: 510
Kommentar: Oberste Geschossdecke dämmen
Revision 2 vom 2024-11-17 18:29:41
Größe: 2635
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 9: Zeile 9:

= + Do 28.11.2024, Online, DUH, 19 - 20:30 Uhr: Wärmepumpen und deren klimapolitische Notwendigkeit + =

In dieser Veranstaltung diskutieren wir, warum ein schneller Umstieg auf Wärmepumpen essenziell ist und welche politischen und strukturellen Veränderungen notwendig sind, um den Wärmepumpenboom zu schaffen.

Inhaltliche Schwerpunkte der Veranstaltung:
 * Die klimapolitische Notwendigkeit von Wärmepumpen: Warum sind sie ein zentraler Baustein für den Klimaschutz?
 * Warum müssen wir jetzt schnell auf Wärmepumpen umsteigen? Welche Vorteile bringt der zügige Umstieg?
 * Wie schaffen wir den Wärmepumpenboom? Welche politischen Weichenstellungen sind erforderlich, um den Durchbruch zu erreichen?
 * Funktionieren Wärmepumpen auch in über 100 Jahre alten Gebäuden? Unsere Experten erklären, wie die Technologie auch in Altbauten effizient genutzt werden kann.

Unsere Experten an diesem Abend:
 * Prof. Stefan Rahmstorf – einer der führenden Köpfe in der Klimaforschung und selbst Besitzer einer Wärmepumpe in einem Altbau. Er wird die wissenschaftlichen Grundlagen und klimapolitischen Aspekte beleuchten.
 * Jürgen Resch – Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), erfahrener Klimaaktivist und seit über 40 Jahren in der Klimapolitik aktiv. Auch er setzt privat auf eine Wärmepumpe.
 * Jürgen Leppig – Energieberater mit jahrzehntelanger Erfahrung in Heizungssystemen und Experte für den praktischen Einsatz von Wärmepumpen.
  
 * [[https://mailer.duh.de/l/MNm892k892KuW6lzahDCv8hgPQ/gul9WgpJBVHGIw3vV7tmFA/AOJPafBLFgYUW94ICB892mhg | Anmeldung]]

+ Do 28.11.2024, Rheda-Wiedenbrück, Rathaus, kleiner Sitzungssaal, 19 - 20:30 Uhr: Oberste Geschossdecke dämmen +

Vortragsreihe: Heizkosten sparen durch Dämmung

Zum Thema Hausdämmung bietet die Stadt Rheda-Wiedenbrück in Zusammenarbeit mit dem Energieberater Klaus Michael aus Detmold kostenfrei informative Vorträge im Rathaus Rheda an.

Für die Veranstaltungen ist jeweils eine Anmeldung bei Annika Holthaus unter 05242/963390 oder per E-Mail an annika.holthaus@rh-wd.de erforderlich.

+ Do 28.11.2024, Online, DUH, 19 - 20:30 Uhr: Wärmepumpen und deren klimapolitische Notwendigkeit +

In dieser Veranstaltung diskutieren wir, warum ein schneller Umstieg auf Wärmepumpen essenziell ist und welche politischen und strukturellen Veränderungen notwendig sind, um den Wärmepumpenboom zu schaffen.

Inhaltliche Schwerpunkte der Veranstaltung:

  • Die klimapolitische Notwendigkeit von Wärmepumpen: Warum sind sie ein zentraler Baustein für den Klimaschutz?
  • Warum müssen wir jetzt schnell auf Wärmepumpen umsteigen? Welche Vorteile bringt der zügige Umstieg?
  • Wie schaffen wir den Wärmepumpenboom? Welche politischen Weichenstellungen sind erforderlich, um den Durchbruch zu erreichen?
  • Funktionieren Wärmepumpen auch in über 100 Jahre alten Gebäuden? Unsere Experten erklären, wie die Technologie auch in Altbauten effizient genutzt werden kann.

Unsere Experten an diesem Abend:

  • Prof. Stefan Rahmstorf – einer der führenden Köpfe in der Klimaforschung und selbst Besitzer einer Wärmepumpe in einem Altbau. Er wird die wissenschaftlichen Grundlagen und klimapolitischen Aspekte beleuchten.
  • Jürgen Resch – Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), erfahrener Klimaaktivist und seit über 40 Jahren in der Klimapolitik aktiv. Auch er setzt privat auf eine Wärmepumpe.
  • Jürgen Leppig – Energieberater mit jahrzehntelanger Erfahrung in Heizungssystemen und Experte für den praktischen Einsatz von Wärmepumpen.
  • Anmeldung

FEE-OWL/2024-11-28 (zuletzt geändert am 2024-11-17 18:29:41 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz