Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 2025-01-03 13:42:53
Größe: 930
Kommentar: Die Emissionen der deutschen Fleisch- und Milchkonzerne und ihre Klimapflichten
Revision 2 vom 2025-01-17 16:15:11
Größe: 1680
Kommentar: Dialogserie KLIMA-ZUKUNFT
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
= + Mi 29.01.2025, Online, Klima-Allianz, 18 - 19 Uhr: Online-Gesprächsrunden mit Bundespolitiker:innen + =

 * Im Gespräch: Dr. Nina Scheer, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
 * Moderation: Louisa Schneider oder Julius Neumann
 * Deine Fragen: Per Voting-Tool kannst du sie in der Gesprächsrunde schriftlich stellen und andere bewerten - die Moderation stellt sie live

UNSERE KERNFRAGE:

"Welche drei wichtigen Maßnahmen wollen Sie im nächsten Bundestag umsetzen - und welche Klima-Zukunft steht damit am 23. Februar 2025 zur Wahl?"
 * [[https://us02web.zoom.us/meeting/register/AKp9eSdYRQWn8y17yRvtiQ#/registration | Anmeldung]]
 * [[https://tagderklimademokratie.de | Weitere Infos ]]

+ Mi 29.01.2025, Online, Klima-Allianz, 18 - 19 Uhr: Online-Gesprächsrunden mit Bundespolitiker:innen +

  • Im Gespräch: Dr. Nina Scheer, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
  • Moderation: Louisa Schneider oder Julius Neumann
  • Deine Fragen: Per Voting-Tool kannst du sie in der Gesprächsrunde schriftlich stellen und andere bewerten - die Moderation stellt sie live

UNSERE KERNFRAGE:

"Welche drei wichtigen Maßnahmen wollen Sie im nächsten Bundestag umsetzen - und welche Klima-Zukunft steht damit am 23. Februar 2025 zur Wahl?"

+ Mi 29.01.2025, Online, Faba Konzepte und Germanwatch, 18:30 - 20 Uhr: Tönnies, DMK und Co. +

Die Emissionen der deutschen Fleisch- und Milchkonzerne und ihre Klimapflichten

Konstantinos Tsilimekis ist Bereichsleiter Welternährung, Landnutzung und Handel bei Germanwatch, einer unabhängigen Umwelt-, Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisation, die sich für eine zukunftsfähige globale Entwicklung einsetzt. Dort beschäftigt er sich aktuell insbesondere mit der Verantwortung der deutschen Fleisch- und Milchwirtschaft für die Treibhausgasemissionen aus dem Ernährungssystem, welche rechtliche Verpflichtungen Tönnies, DMK Deutsches Milchkontor und Co. zukommen und welche Wege in die Zukunft auch für die Landwirtschaft insgesamt gezeichnet werden können.

Weitere Infos

Anmeldung

FEE-OWL/2025-01-29 (zuletzt geändert am 2025-01-17 16:15:11 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz