Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 2025-01-17 16:02:02
Größe: 762
Kommentar: Dialogserie KLIMA-ZUKUNFT
Revision 2 vom 2025-02-08 17:50:01
Größe: 1711
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:

= + Mi 12.02.2025, Online, ZEBAU, 10 - 12 Uhr: Energiesparpartnerschaften + =

Energiesparpartnerschaften: gemeinsam die Energiewende schaffen

Es gibt zahlreiche Energiesparpartnerschaften, die sich als sehr erfolgreich erwiesen haben. Der realistische Ansatz zur Umsetzung kommunaler Energie- und Kosteneinsparungen hat sich in vielen Städten schon bewährt. Ob es Contracting-Modelle sind oder das 50:50 Programm für die Schulen – Leitbild geprägte Initiativen haben nachhaltige Effekte für den Bestandserhalt und die Senkung der Betriebskosten erzielt. Und es gibt auch bürgerorientierte Energiespar-Partnerschaften. Wie kann das auch auf andere übertragen werden?

Dieses Online-Seminar fragt nach den Erfolgsrezepten für die Umsetzung, den Bedingungen und Entscheidungswegen für die verschiedenen Energiesparpartnerschaften.

* [[https://zebau.de/termine/energiesparpartnerschaften | Info und Anmeldung]]


Zeile 13: Zeile 26:
"Welche drei wichtigen Maßnahmen wollen Sie im nächsten Bundestag umsetzen - und welche Klima-Zukunft steht damit am 23. Februar 2025 zur Wahl?" "Welche drei wichtigen Maßnahmen wollen Sie im nächsten Bundestag umsetzen - und welche Klima-Zukunft steht damit am 23. Februar 2025 zur Wahl?"

+ Mi 12.02.2025, Online, ZEBAU, 10 - 12 Uhr: Energiesparpartnerschaften +

Energiesparpartnerschaften: gemeinsam die Energiewende schaffen

Es gibt zahlreiche Energiesparpartnerschaften, die sich als sehr erfolgreich erwiesen haben. Der realistische Ansatz zur Umsetzung kommunaler Energie- und Kosteneinsparungen hat sich in vielen Städten schon bewährt. Ob es Contracting-Modelle sind oder das 50:50 Programm für die Schulen – Leitbild geprägte Initiativen haben nachhaltige Effekte für den Bestandserhalt und die Senkung der Betriebskosten erzielt. Und es gibt auch bürgerorientierte Energiespar-Partnerschaften. Wie kann das auch auf andere übertragen werden?

Dieses Online-Seminar fragt nach den Erfolgsrezepten für die Umsetzung, den Bedingungen und Entscheidungswegen für die verschiedenen Energiesparpartnerschaften.

* Info und Anmeldung

+ Mi 12.02.2025, Online, Klima Allianz, 18 - 19 Uhr: Online-Gesprächsrunden mit Bundespolitiker:innen +

Im Gespräch: Katharina Beck, finanzpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion

Moderation: Louisa Schneider oder Julius Neumann

Deine Fragen: Per Voting-Tool kannst du sie in der Gesprächsrunde schriftlich stellen und andere bewerten - die Moderation stellt sie live

UNSERE KERNFRAGE:

"Welche drei wichtigen Maßnahmen wollen Sie im nächsten Bundestag umsetzen - und welche Klima-Zukunft steht damit am 23. Februar 2025 zur Wahl?"

* Anmeldung

* weitere Infos

FEE-OWL/2025-02-12 (zuletzt geändert am 2025-02-08 17:50:01 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz