Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 2025-04-25 10:41:55
Größe: 1442
Kommentar: BUND_ADFC
Revision 2 vom 2025-05-01 09:06:40
Größe: 2465
Kommentar: Wärmeplanung 12.6.
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 15: Zeile 15:

= + Do 12.06.2025, Online, Bürger-begehren-Klimaschutz, 11:55 - 13:00 Uhr: Wärme vor zwölf - Fallstricke der kommunalen Wärmeplanung + =

Referent*innen:

Dr. Sara Ortner, Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu)

Die Wärmeplanung ist das Herzstück der Wärmewende in Städten und Kommunen. In Großstädten muss sie bereits Mitte 2026 vorliegen. Deswegen ist es an der Zeit eine Zwischenbilanz zu ziehen, welche Fortschritte in der Planung gemacht werden und worauf es generell ankommt. Hierfür haben wir Dr. Sara Ortner als Referentin vom Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) eingeladen, die die bereits vorliegenden Wärmepläne in Baden-Württemberg analysiert hat. Darüber hinaus werden wir die Frage stellen, was Städte und Kommunen in anderen Bundesländern daraus lernen können, damit die Wärmewende gut geplant gelingt und die Menschen mitgenommen werden.

[[ https://buerger-begehren-klimaschutz.de/waerme-vor-zwoelf-2025/# | Anmeldung und weitere Infos ]]

+ Do, 12.06.2025, Online, BUND und ADFC, 19:00 - 20:30 Uhr: Netzwerktreffen BUND und ADFC: Ehrenamt gemeinsam denken +

Am 14.09. ist Kommunalwahl. Passend dazu trat vor Kurzem die Novelle der Straßenverkehrsordnung in Kraft, welche viel Handlungsspielraum für die Kommunen aufmacht. So viel Handlungsspielraum für nachhaltige, kommunale Mobilitätplanung gab es schon lange nicht mehr.

Aber wie bekommen wir die Politik und Verwaltung nun auch zur Umsetzung dieser Maßnahmen? Wie können unsere Gruppen effektiv für eine nachhaltige, klimaschonende Mobilität mit stärkerem Umweltverbund und weniger Autowahn auf kommunaler Ebene eintreten? Welche Schnittmengen gibt es zwischen ADFC und BUND? Welche Vorteile bringt uns eine lokale Kooperation?

Wir wollen die Kommunalwahl als Aufhänger nutzen um in lockerer Runde mit lokalen ADFCler:innen und BUNDis zu netzwerken, uns über unsere Erfahrungen im Kommunalwahlkampf auszutauschen und Ideen zu entwickeln, wie wir vor und während der nächsten Legilaturperiode sichtbar und wirksam den Umweltverbund, bestehend aus ÖPNV, Rad- und Fußverkehr stärken können.

Den Link zur Veranstaltung gibt es per Mail an marina.falke(at)bund.net

Weitere Infos

Mail zur Anmeldung

+ Do 12.06.2025, Online, Bürger-begehren-Klimaschutz, 11:55 - 13:00 Uhr: Wärme vor zwölf - Fallstricke der kommunalen Wärmeplanung +

Referent*innen:

Dr. Sara Ortner, Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu)

Die Wärmeplanung ist das Herzstück der Wärmewende in Städten und Kommunen. In Großstädten muss sie bereits Mitte 2026 vorliegen. Deswegen ist es an der Zeit eine Zwischenbilanz zu ziehen, welche Fortschritte in der Planung gemacht werden und worauf es generell ankommt. Hierfür haben wir Dr. Sara Ortner als Referentin vom Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) eingeladen, die die bereits vorliegenden Wärmepläne in Baden-Württemberg analysiert hat. Darüber hinaus werden wir die Frage stellen, was Städte und Kommunen in anderen Bundesländern daraus lernen können, damit die Wärmewende gut geplant gelingt und die Menschen mitgenommen werden.

Anmeldung und weitere Infos

FEE-OWL/2025-06-12 (zuletzt geändert am 2025-05-01 09:06:40 durch InesHeidrich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz