+ Di 16.09.2025, Online, Global Compact, 10 - 11 Uhr: Klimamanagement | Ambitionierte Klimastrategien entwickeln und umsetzen (Einführung III) +
Im Rahmen des Webinars werden die Bestandteile und Anforderungen an wissenschaftsbasierte, 1,5°C-konforme Klimaziele erläutert. Darüber hinaus wird das Vorgehen für die Top-down Bestimmung des unternehmerischen Ambitionsniveaus sowie der Prozess für die Durchführung einer bottom-up Potenzialanalyse vorgestellt. Dieser dient zur Identifizierung und Bewertung von Reduktionsmaßnahmen für Scope 1, 2 und 3. Die Teilnehmenden lernen außerdem wie eine Dekarbonisierungsroadmap entwickelt wird und wie diese zur erfolgreichen Umsetzung der Klimastrategie beitragen kann.
Das Einführungswebinar richtet sich an alle Unternehmen, die bereits eine Treibhausgasbilanz erstellt haben und nun vor der Herausforderung stehen, eine umfassende und ambitionierte Klimastrategie zu entwickeln und langfristig umzusetzen.
+ Di 16.09.2025, Online, Energiebauzentrum, 15 - 17 Uhr: Solarexpertenkreis der Hamburger Energielotsen: Erfolgreiche Umsetzung von Solar-Gründächern: Planung & Ausführung +
Erfolgreiche Umsetzung von Solar-Gründächern: Planung & Ausführung Ein Solargründach kombiniert die Vorteile einer Photovoltaikanlage mit denen einer Dachbegrünung, denn ein gut geplantes Solargründach ermöglicht eine effiziente Nutzung der Dachfläche für die Energiegewinnung, Regenwasserbewirtschaftung, fördert den Klimaschutz und erhöht damit den ökologischen Mehrwert. Um die nachhaltige Funktionsweise sowohl der Solaranlage als auch der Dachbegrünung zu gewährleisten, bedarf es einer professionellen und fachgerechten Planung, Ausführung und fortlaufenden Instandhaltung. Was hierbei zu beachten ist, wird in diesem kostenfreien online Solar-Expertenkreis der Hamburger Energielotsen von den Referenten*innen in den Fachvorträgen dargestellt.
Die Veranstaltung richtet sich an Handwerker*innen, Architekt*innen, Planer*innen und interessierte Fachleute.
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.