+ Fr 19.09.2025, Online, Enerpipe, 10 - 11:30 Uhr: Online-Seminar "Wärmenetze mit und ohne kommunale Wärmeplanung" – +
Im kostenlosem Online-Seminar "Wärmenetze mit und ohne Kommunale Wärmplanung" geben Marcus Fuchs (heatbeat) und Markus Euring (ENERPIPE), Einblick in die Welt der Wärmeplanung und zeigen auf, wie man das Thema in der eigenen Kommune anpacken kann – mit oder auch ohne kommunaler Wärmeplanung.
+ Fr 19.09.2025, Köln, Rolandstraße 61, Germanwatch e.V., 17 - 21 Uhr: Dialog statt Debatte: Sozial-ökologische Transformation mit konservativen Akteur:innen denken +
Sozialökologische Transformation und entwicklungspolitische Themen werden häufig mit progressiven Bewegungen assoziiert und treffen bei konservativen Politiker:innen nicht selten auf Vorbehalte. Wie können wir dennoch ins Gespräch kommen – und Brücken schlagen zu gemeinsamen Anliegen?
Wir wollen gemeinsam neue Wege des Dialogs mit politischen Entscheidungsträger:innen – insbesondere aus konservativen Parteien und Milieus – erproben und laden daher Aktive aus der entwicklungspolitischen und transformativen (Bildungs)Arbeit vom 19.-21. September ins Tagungshaus St. Georg in Köln ein. Im Zentrum stehen methodische Zugänge, Haltungsarbeit und ganz konkrete Gesprächsformate. Ziel ist es, die eigene Dialogkompetenz zu erweitern und politische Brücken zu bauen.
Veranstaltung, Übernachtung und Verpflegung sind kostenfrei. Fahrtkosten können auf Anfrage übernommen werden.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 08.09.2025.
+ Fr 19.09.2025, Münster, Geiststraße, ci-romero, 13 - 16 Uhr: PARK(ing) Day +
Mit dem PARK(ing) Day soll eine kritische Diskussion zum Thema Nutzung und Gestaltung des öffentlichen (Stadt)Raumes angeregt werden. Gemeinsam mit zahlreichen anderen Vereinen, Institutionen und Organisationen möchten wir aufzeigen, wie Verkehrsflächen anders genutzt werden können und in Frage stellen, wie viel Fläche dem Autoverkehr eingeräumt werden soll.
Kommt am 19. September vorbei und genießt mit uns die autofreie Stadt der Zukunft in Münster! Der Parking Day findet in diesem Jahr auf der Geiststraße statt. Die CIR ist wieder dabei, mit viel Material rund um das Thema Fast Fashion und Agrarwende.