Größe: 2713
Kommentar: klix eingetragen
|
Größe: 2722
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 16: | Zeile 16: |
= + Mo 22.09.2025, Gütersloh, Aula der VHS Gütersloh., Klix, 19 -21 Uhr: Die Bigpoints im Klimaschutz + = | = + Mo 22.09.2025, Gütersloh, Aula der VHS Gütersloh., Klix, 19 -21 Uhr: Tipps für ein klimaneutrales Leben + = |
Zeile 18: | Zeile 18: |
* [https://www.vhs-gt.de/kurse/nachhaltigkeit/kurs/Die-Bigpoints-im-Klimaschutz-Infos-und-Tipps-fuer-ein-klimaneutrales-Leben/H19399 | Tipps für ein klimaneutrales Leben ] | * [[https://www.vhs-gt.de/kurse/nachhaltigkeit/kurs/Die-Bigpoints-im-Klimaschutz-Infos-und-Tipps-fuer-ein-klimaneutrales-Leben/H19399 | Tipps für ein klimaneutrales Leben ]] |
+ Mo 22.09.2025, Mannheim, Brückenstraße 2, DBU, 13 - 21 Uhr: Kultur in der plus 2-Grad-Gesellschaft +
Wie andere Lebensbereiche ist auch der Kultursektor in Deutschland zunehmend von den Folgen des Klimawandels betroffen. Starkregen und Hochwasser etwa haben in der Vergangenheit zu teils massiven Schäden an Museumsgebäuden und Kunstobjekten geführt. Extreme Hitzeperioden sind eine Belastung für Publikum wie Mitarbeitende und bedrohen akut die Biosysteme von historischen Schloss- und Gartenanlagen. Die Frage, welche neuen Herausforderungen durch den Klimawandel auf Kultureinrichtungen zukommen, gewinnt an Dringlichkeit.
Vor diesem Hintergrund hat die Kulturstiftung des Bundes das bundesweite Pilotprojekt Klimaanpassung in Kultureinrichtungen initiiert. Im Rahmen eines einjährigen Lern- und Beratungsprozesses wurden 20 Kultureinrichtungen aus verschiedenen Sparten dabei unterstützt, modellhafte Konzepte zur Klimaanpassung zu entwickeln. Im Fokus standen Vulnerabilitätsanalysen und Maßnahmenentwicklungen für Personen, Gebäude, Kunstobjekte und künstlerische Programme. Dabei stellte sich wiederholt die Frage, wie Aspekte des Denkmalschutzes und der Gemeinwohlorientierung mit klima-angepassten Transformationsprozessen in Einklang gebracht werden können.
Zum Abschluss des Projekts lädt die Kulturstiftung des Bundes zur fachöffentlichen Veranstaltung Kultur in der +-2-Grad-Gesellschaft am 22./23. September in Mannheim ein, um die modellhaften Ergebnisse des Projekts vorzustellen und sie im Kontext von weiteren Praxisbeispielen und Initiativen zu diskutieren: Wie können sich Kultureinrichtungen klimaresilient, denkmalschutzkonform und gemeinwohlorientiert anpassen? Welche Rahmenbedingungen sind für eine zukunftsfähige Kultur- und Stadtentwicklung notwendig?
Mannheim ist als heißeste Stadt Deutschlands stark betroffen von Klimawandelfolgen und die Generalsanierung des Nationaltheater Mannheim ist ein konkretes Beispiel, wo Fragen von Klimaanpassung, Denkmalschutz und Gemeinwohlorientierung zusammenkommen. Die Tagung richtet sich insbesondere an Akteure aus den Bereichen Kultur, Denkmalpflege, Politik und Verwaltung sowie andere Förderer und Stiftungen.
+ Mo 22.09.2025, Gütersloh, Berliner Str., Klix, 15 - 17 Uhr: Die Bigpoints im Klimaschutz +