Größe: 878
Kommentar:
|
Größe: 1049
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
=== Demonstration in Bad Laer am Bohrloch === Mehr als 1000 Personen beteiligten sich am 22.4.2012 [[BR]] http://www.fee-owl.de/images/20120422_004-400.jpg [[BR]] Demonstration gegen das Gasbohren. [[BR]] http://www.fee-owl.de/images/20120422_001-400.jpg |
== Mehr als 30 % Atomstrom sind im Netz der Gütersloher Stadtwerke, wir fordern den Ausstieg aus Grohnde! == || http://www.fee-owl.de/images/130311_grohnde_saxofonisten.jpg|| == Wir waren bei der Menschenkette um Grohnde in Bad Salzuflen am 9.3.2013 dabei! == == Alle Atomkraftwerke sind sofort abzuschalten, das Störfall-Risiko ist nicht tolerierbar! == === Lesen Sie: === * [:StromVomFlughafen: Strom vom Flughafen] * OffenerBrief an die Bundeskanzlerin |
Zeile 11: | Zeile 9: |
Die Initiative wurde am 3. August 2011 in der Weberei in Gütersloh gegründet. | Die Bürgerinitiative EnergiewendeGuetersloh wurde am 3. August 2011 in der [:Weberei:] in Gütersloh gegründet. |
Zeile 17: | Zeile 15: |
=== Lesen Sie: === [:StromVomFlughafen: Strom vom Flughafen] |
Mehr als 30 % Atomstrom sind im Netz der Gütersloher Stadtwerke, wir fordern den Ausstieg aus Grohnde!
Wir waren bei der Menschenkette um Grohnde in Bad Salzuflen am 9.3.2013 dabei!
Alle Atomkraftwerke sind sofort abzuschalten, das Störfall-Risiko ist nicht tolerierbar!
Lesen Sie:
[:StromVomFlughafen: Strom vom Flughafen]
OffenerBrief an die Bundeskanzlerin
Energiewende Gütersloh
Die Bürgerinitiative EnergiewendeGuetersloh wurde am 3. August 2011 in der [:Weberei:] in Gütersloh gegründet. Sie hat sich die folgenden Ziele gesetzt:
- Wir wollen mitarbeiten, den Atomausstieg, auch im Gedenken an die Opfer von Fukushima, zu verwirklichen.
- Wir wollen bewirken, dass das Klimaziel schnelle CO2 Minderung lokal umgesetzt wird.
- Wir wollen mitarbeiten, dass die Energieversorgung auf erneuerbare Quellen umgestellt wird.
- Wir wollen eine dezentrale, demokratische Energieversorgung in Bürgerhand aufbauen.