630
Kommentar: aktualisiert
|
1020
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
## Anzahl der Eintraege in der Seite FEE-OWL/SpalteRechts festlegen ## 2008-09-.. bedeutet Kalenderseiten die in 2008 von September bis Dezember vorhanden sind ## items ist die Zahl der Eintraege, die angezeigt werden, ## skipitems ist die Zahl, die uebersprungen werden soll ## items=2,skipitems=0 zeigt hier die ersten beiden aus dem Oktober ## items=3,skipitems=1 zeigt Event 2 und 3 ## items=4,skipitems=2 zeigt Event 3 und 4 ## damit lässt sich die Anzeige dem Datum anpassen [[Include(^FEE-OWL/2009-01-..,,,sort=ascending,items=5,skipitems=2)]] |
###== Der Lenkungsgruppe zum Klimaschutz == ###|| http://www.fee-owl.de/images/130416_inga_bambana_Klimaschutzkonzept_LenkungsgruppeAk.jpg|| ###== Kreis Gütersloh Klimaschutz == |
Zeile 13: | Zeile 6: |
Für weitere Veranstaltungen siehe auch [:Februar2009:] | === Einladung zur Veranstaltung am 9.11.2013 === ==== Passivhaus Rundfahrt 11 - 17 Uhr ==== ||http://www.fee-owl.de/images/Passivhaustag1.jpg|| [:FEE-OWL/2013-11-09: mehr dazu ...] == 1. Passivhaus Rundfahrt im Kreis Gütersloh == === Ziele der BI Energiewende Gütersloh === Die Bürgerinitiative EnergiewendeGuetersloh wurde am 3. August 2011 in der [:Weberei:] in Gütersloh gegründet. Sie hat sich die folgenden Ziele gesetzt: 1. Wir wollen mitarbeiten, den Atomausstieg, auch im Gedenken an die Opfer von Fukushima, zu verwirklichen. 2. Wir wollen bewirken, dass das Klimaziel schnelle CO2 Minderung lokal umgesetzt wird. 3. Wir wollen mitarbeiten, dass die Energieversorgung auf erneuerbare Quellen umgestellt wird. 4. Wir wollen eine dezentrale, demokratische Energieversorgung in Bürgerhand aufbauen. |
Einladung zur Veranstaltung am 9.11.2013
Passivhaus Rundfahrt 11 - 17 Uhr
[:FEE-OWL/2013-11-09: mehr dazu ...]
1. Passivhaus Rundfahrt im Kreis Gütersloh
Ziele der BI Energiewende Gütersloh
Die Bürgerinitiative EnergiewendeGuetersloh wurde am 3. August 2011 in der [:Weberei:] in Gütersloh gegründet. Sie hat sich die folgenden Ziele gesetzt:
- Wir wollen mitarbeiten, den Atomausstieg, auch im Gedenken an die Opfer von Fukushima, zu verwirklichen.
- Wir wollen bewirken, dass das Klimaziel schnelle CO2 Minderung lokal umgesetzt wird.
- Wir wollen mitarbeiten, dass die Energieversorgung auf erneuerbare Quellen umgestellt wird.
- Wir wollen eine dezentrale, demokratische Energieversorgung in Bürgerhand aufbauen.