Größe: 133
Kommentar:
|
← Revision 3 vom 2019-01-14 10:37:41 ⇥
Größe: 1072
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 4: | Zeile 4: |
Wir sammeln bisher aufgekommene Fragen: * Wird vor dem Zusammenbau des Meßgerätes ein Standort geprüft ? Wir haben eine 3 m hohe Lärmschutzwand (Landstraße / Grundstück) ? * Welche Partikel können von welchem Filtertyp in Lüftungsanlagen zurückgehalten werden? * Welches ist eine geeignete Höhe für ein Messinstrument? * Gibt es Unterschiede zwischen der Röhrenversion und der Version im Verteilerkasten? * Wie hoch ist der Einfluß von Kaminöfen auf den Feinstaub? * Welche Rolle spielt Massentierhaltung und Stickoxide beim Feinstaub? * Was für Chemikalien finden sich in einem Luftfilter? * Was sagen Kinderärzte zum Feinstaub? == Gütersloh == Die Stadt Gütersloh ist zwar am Luftschadstoff-Screening in NRW beim lanuv angemeldet, hat aber keinerlei Berechnungen freigegeben: https://www.lanuv.nrw.de/umwelt/luft/ausbreitung/luftschadstoff-screening-nrw/luftschadstoff-screening-in-nrw/ |
Hier informieren wir zum Feinstaub - Klima - Messprojekt in Gütersloh
- Nächstes Treffen: 2.2.2019 11 Uhr Stadtbibliothek
Wir sammeln bisher aufgekommene Fragen:
- Wird vor dem Zusammenbau des Meßgerätes ein Standort geprüft ? Wir haben eine 3 m hohe Lärmschutzwand (Landstraße / Grundstück) ?
- Welche Partikel können von welchem Filtertyp in Lüftungsanlagen zurückgehalten werden?
- Welches ist eine geeignete Höhe für ein Messinstrument?
- Gibt es Unterschiede zwischen der Röhrenversion und der Version im Verteilerkasten?
- Wie hoch ist der Einfluß von Kaminöfen auf den Feinstaub?
- Welche Rolle spielt Massentierhaltung und Stickoxide beim Feinstaub?
- Was für Chemikalien finden sich in einem Luftfilter?
- Was sagen Kinderärzte zum Feinstaub?
Gütersloh
Die Stadt Gütersloh ist zwar am Luftschadstoff-Screening in NRW beim lanuv angemeldet, hat aber keinerlei Berechnungen freigegeben: