⇤ ← Revision 1 vom 2014-12-30 20:10:42
Größe: 851
Kommentar:
|
Größe: 1350
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 7: | Zeile 7: |
Quelle: Copyright 2010 - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. | Quelle: Copyright 2010 - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. |
Zeile 14: | Zeile 14: |
Entschließungsantrag des EU Parlamentes | == Entschließungsantrag des EU Parlamentes == RE \ 934458DE.doc PE 510.530 v02 - 00 DE In Vielfalt geeint DE EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009 – 2014 Plenarsitzungsdokument 22.4.2013 B7 - 0000/2013 ENTSCHLIESSUNGSANTRAG eingereicht im Anschluss an die Anfrage zur mündlichen Beantwortung B7 - 0000/2013 gemäß Artikel 115 Absatz 5 der Geschäftsordnung zur Strom - und Wärmeerzeugung in kleinem und kleinstem Maßstab (2012/2930(RSP)) Judith A. Merki es im Namen des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie |
Guerilla-PV
Mit einer PV-Kleinstanlage einen Teil der Tagesgrundlast im Haushalt decken Ein PV-Modul von 245 Watt und ein Wechselrichter gleicher Größe, zusammengeschaltet und durch Kabel und Stecker mit dem privaten Hausnetz verbunden, können den (Bezugs)Zähler langsamer laufen lassen, wenn die Sonne scheint. Das Modul findet seinen Platz auf dem Balkon oder an die Wand gelehnt nach Süden ausgerichtet und befestigt, damit es nicht weggeweht wird oder umfällt.
mehr dazu: http://www.sonnenenergie.de/index.php?id=30&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=245
Quelle: Copyright 2010 - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
http://www.sonnenfluesterer.de/tag/guerilla-pv/
Entschließungsantrag des EU Parlamentes
RE \ 934458DE.doc PE 510.530 v02 - 00 DE In Vielfalt geeint DE EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009 – 2014
Plenarsitzungsdokument 22.4.2013 B7 - 0000/2013
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
eingereicht im Anschluss an die Anfrage zur mündlichen Beantwortung B7 - 0000/2013
gemäß Artikel 115 Absatz 5 der Geschäftsordnung zur Strom - und Wärmeerzeugung in kleinem und kleinstem Maßstab (2012/2930(RSP))
Judith A. Merki es im Namen des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie
http://www.europarl.europa.eu/meetdocs/2009_2014/documents/itre/re/934/934458/934458de.pdf