Unterschiede zwischen den Revisionen 3 und 6 (über 3 Versionen hinweg)
Revision 3 vom 2021-11-08 14:50:03
Größe: 451
Kommentar: Modell Hitzacker eingetragen
Revision 6 vom 2024-06-16 16:07:20
Größe: 1654
Kommentar: Wärmewende
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 11: Zeile 11:
== Wärmewende ==

https://www.boell.de/de/leitfaden-kommunale-waermewende-strategisch-planen

== Concular ==

Concular ist eine Plattform für zirkuläres Bauen, die zum Ziel hat, kostenneutral Materialkreisläufe zu schließen sowie CO2-Emissionen und Abfall zu reduzieren. Die Software erleichtert die Erstellung von Materialpässen für Gebäude, fördert die Wiederverwendung von Materialien und macht die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile des ressourcenschonenden Bauens sichtbar. Dominik Campanella ist Mitgründer und Geschäftsführer des Unternehmens.



https://www.nachhaltigkeitsrat.de/aktuelles/der-baubranche-wird-so-langsam-klar-welch-grossen-einfluss-sie-auf-den-klimawandel-hat/


Zeile 14: Zeile 28:

== Kurt G. ==

 * https://www.umweltdialog.de/de/wirtschaft/circular-economy/2020/Nachhaltigkeit-im-Bausektor-durch-Kreislaufwirtschaft.php
 * https://www.hpp.com/
 * https://www.umweltdialog.de/de/wirtschaft/produktion/2020/Wie-viel-Umweltauswirkung-steckt-im-Baumaterial.php
 * https://madaster.de/
 * https://www.dgnb.de/de/index.php
 * https://www.klimapositivestadt.de/
 * https://blog.dgnb.de/studie-kosten-beim-nachhaltigen-bauen/?pk_campaign=newsletter_202011

Hier sammeln wir Ideen zur FAG Bauen und Sanieren

Bernd S.

  1. ausschließlich klimaverträgliche und ökologisch orientierte Wohn- und Gewerbegebiete entwickeln
  2. Energiekonzepte zur CO2-Minderung bei Bebauungsplänen erstellen
  3. Klimaschutz- und Energieaspekte als Beratungsschwerpunkte bei der Wirtschaftsförderung festlegen und beachten


Wärmewende

https://www.boell.de/de/leitfaden-kommunale-waermewende-strategisch-planen

Concular

Concular ist eine Plattform für zirkuläres Bauen, die zum Ziel hat, kostenneutral Materialkreisläufe zu schließen sowie CO2-Emissionen und Abfall zu reduzieren. Die Software erleichtert die Erstellung von Materialpässen für Gebäude, fördert die Wiederverwendung von Materialien und macht die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile des ressourcenschonenden Bauens sichtbar. Dominik Campanella ist Mitgründer und Geschäftsführer des Unternehmens.

https://www.nachhaltigkeitsrat.de/aktuelles/der-baubranche-wird-so-langsam-klar-welch-grossen-einfluss-sie-auf-den-klimawandel-hat/

Modell Hitzacker

https://hitzacker-dorf.de/textarticles/investieren

Kurt G.

KlimaBeirat2021/BauenSanieren/Ideen (zuletzt geändert am 2024-06-16 16:07:20 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz