Unterschiede zwischen den Revisionen 3 und 4
Revision 3 vom 2022-03-25 15:39:46
Größe: 1469
Kommentar:
Revision 4 vom 2022-05-05 18:21:34
Größe: 1454
Kommentar: Typos und mehr ...
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 37: Zeile 37:
 * FAG [[KlimaBeirat2021/BauenSanieren]]  * FAG Bauen und Sanieren

Erstellen eines kompletten Gebäudekatasters

Kurzbeschreibung

  • Der Weg zu einem Energie-Gebäudekataster
  • mit Vorab Recherche wie andere Kommunen das tun
  • Prüfung wie Daten zur Verfügung gestellt werden können (z.B. Energieausweise, Schornsteinfeger, Stadt z.B. Grundsteuer)
  • Sammlung aller relevanten Energie- und CO2 Daten
  • Ergänzung Gebäudekataster: Bei Überarbeitung Grundsteuer ggf. sanierte Gebäude bevorzugen
  • Bildung von Clustern für Quartierslösungen
  • Cluster für Straßenweise Sanierungen
  • Cluster für Nahwärmenetze
  • Energieausweise auswerten, als Sanierungsanschub einsetzen
  • Einführung der digitalen Erfassung eingesetzter Baumaterialien bei Neubau und Sanierung (Gebäude, Straßen und Tiefbau)

Beschreibung der Maßnahme

Wirkhebel

  • (Kommunikation, Reduktion, Messung und Steuerung,...)

Grobe Abschätzung des CO2-Reduktionspotentials

  • 1. Direkte Reduktion (hoch über 10.000 t; mittel = über 1.000 t, gering = unter 1.000 t)
  • 2. Indirekte Reduktion (qualitativ: Vorbildwirkung, Quick Win...)

Erfolgsfaktoren

Unterstützer:innen

Wer muss überzeugt werden

Links, Referenzen

Ansprechpartner

  • FAG Bauen und Sanieren
  • Brigitte, Thorsten, Kurt (wer hat Lust die Maßnahme weiter auszuarbeiten)

KlimaBeirat2021/BauenSanieren/KSK_Gebaeudekataster (zuletzt geändert am 2022-05-05 18:21:34 durch HansUlrichBirke)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz