Inhaltsverzeichnis
Klimaneutralität für Gütersloh und Klimabilanzierung
- geplant 30.6.2022, 16 - 19 Uhr Ort Firma - Hans
- Abgemeldet haben sich: Ralf Libuda, Andrea Kaimann, Manuel Knüppel, Anne-K. Warzecha (bittet um Aufzeichnung), Christoph Wendker
Fragen zur Klimabilanzierung
- Welche Treibhausgasbilanzierung ist für die Aktivierung unserer lokalen Akteure (Firmen, Bürger, Stadtwerke, Verwaltung...) zielführend?
- Welches CO2-Budget haben die lokalen Akteure auf dem Weg zur Klimaneutralität noch zur Verfügung?
- Wieviel vom CO2-Budget fällt dabei auf „beeinflussbare“ vs. „nicht beeinflussbare“ Emissionen?
- Wie werden Maßnahmeneffekte in der Klimabilanz sichtbar? Möglichst unmittelbar, um Fortschritte zu zeigen?
- Gibt es Kommunen, die in Sachen Bilanzierung besonders interessante Wege gehen?
Was heißt Klimaneutralität?
Alle Mitglieder des Klimabeirates sollen den Termin freihalten - Kurt
Anfrage an Jörg Freiburg - Kurt
Email nach Münster - Kurt
Zusage von Helga Hendricks:
Den aktuellen Stand rund um das Thema Klimaneutralität in Münster (u. a. Bilanzierung, aber auch andere Aspekte zum Thema) kann ich Ihnen gerne vorstellen.
Programm
- wird noch ausgearbeitet
- Ideen zum Ablauf:
0) Begrüßung
- F. Husemann
- K. Gramlich
1) Definition Impuls
- Anfrage Freiburg Kurt 220614 noch keine Antwort
Anfrage Fabian Humpert Klimaneutrales Verl 2029, Kurt 220614 angefragt
ist dann im Urlaub, könnte sich kurz Online zuschalten 220615
FH: Bin leider im Urlaub. Folgende Impulse würde ich gern in die Diskussion geben: - CO2-Fußabdruck auf EW herunterrechnen kann kontraproduktiv sein. So wird der Handlungsdruck überproportional auf die BürgerInnen abgewälzt. (In Abgrenzung dazu ist das Konzept der Einflussbilanz ein sehr guter Ansatz) Der "Trick" mit dem persönlichen Fußabdruck wird schon seit Jahren subtil angewandt (https://www.ardalpha.de/wissen/co2-fussabdruck-carbon-footprint-shell-exxon-bp-taeuschung-100.html). - Die Bilanzierung der Emissionen in der Kreislaufwirtschaft läuft in der aktuellen Form der Grundidee der Einflussbilanz zuwider. Im deutschen Treibhausgasinventar wird die Müllverbrennung im Energiesektor mitbilanziert. Auf diese Weise wird kein klarer Anreiz zur Restmüllvermeidung auf Verbraucherebene gegeben.
2) Wege zur ersten Klimabilanz
- Hans und Mark
- Aus Unternehmenssicht
3) Kommunale Klimabilanzen
Referentin aus Münster anfragen Kurt
zugesagt 220607
Helga Hendricks
4) Einflussbilanz
- Local Zero - Mark angefragt?
5) Zusammenfassung, Ergebnisse
- Konsequenzen für das neue Klimaschutzkonzept