Hier smmeln wir Antworten zu den Fragen, die die Firma Gertec zu den Vroschlägen des klimabeirates gestellt hat

* Mit Fragezeichen markierten Maßnahmen des Portfolio

Anfragen zu den Maßnahmen

1. Gebäude und Quartiere werden klimaneutral

1.1. Integrierte nachhaltige Stadtentwicklung

1.1.1. Maßnahme: Integrierte klimafreundliche Quartiersentwicklung fördern

Fragethemen

1.1.1.1. OSM Karte mit Layer für alle geplanten Neubaugebiete aus dem Regionalplan

Siehe: https://wiki.fee-owl.de/KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/KSK_FlaechenVersiegelung

und Beispiel Bielefeld

1.1.1.2. Strategie zum Rückbau von Baugebieten

Siehe: https://wiki.fee-owl.de/KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/KSK_ObergrenzeVersiegelung


2. Klimaneutrale Energieversorgung erreichen

2.1. Klimagerechte Energieplanung

2.2. Energieversorgung im kommunalen Einflussbereich

2.3. Steigerung des lokal und erneuerbare erzeugten Stroms

2.4. Steigerung der lokal und erneuerbare erzeugten Wärme

Fragethemen

2.4.2.1 Ermitteln vorhandener Holzfeuerungen (kleinfeuerungsanlagen), Fahrplan zur Kontrolle der Anlagen und Umstellungskonzept (Ziel: Feinstaubbelastung vermindern)


3. Arbeiten und Wirtschaften erfolgen klimaneutral

3.1. Ressourcen- und klimaschonende Gewerbeflächen- und Immobilienentwicklung

3.2. Klimafreundlicher Konzern Stadt Gütersloh

3.3. Klimaschonende Produktion und Dienstleistungen

3.3.1. Maßnahme: Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen fördern

Fragethemen

3.3.1.1. Digitale App zur Messung von CO2-Emissionen und Klimazielen für Unternehmen (und Haushalte)


3.4. Kreislaufwirtschaft

3.4.1. Maßnahme: Kreislaufwirtschaft auf- und ausbauen

Fragethemen

3.4.1.1. Kreislaufwirtschaft als Anforderung in der Beschaffung


3.5. Klimaschutz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

3.5.1. Maßnahme: Erzeugung, Produktion undVermarktung im Bereich nachhaltiger Ernährung fördern

Fragethemen

Zusammenstellung von Anlagn und Daten zur Massentierhaltung und Darstellung von Emissionen aus der Landwirtschaft


4.1. Klimafreundliche Verkehrsplanung und Mobilitätskonzepte

4.1.1. Maßnahme: Integrierte Stadt- und Verkehrsplanung fördern

Fragethemen

4.1.1.1. Mobilitätsstrategie

4.1.1.1.1. CO2 Verminderung durch Übertragung des Groninger Modells errechnen

4.1.1.2. Verkehrsflüsse als OpenData aktuell darstellen, Zielwerte vorschlagen


6. Kommunale und zivilgesellschaftliche Transformation zur Klimaneutralität erreichen

6.1. Transformation als kommunale Managementaufgabe

6.2. Transformation als Organisations- und Planungsaufgabe im Konzern Stadt Gütersloh

6.2.1. Maßnahme: Integration des Ziels der Klimaneutralität in die Struktur des Konzerns Stadt Gütersloh

Fragethemen

6.2.1.1. Prüfung des Haushaltes auf Klimarelevanz und Nachhaltigkeit

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz