Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 5 (über 4 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 2021-04-22 07:28:50
Größe: 5277
Kommentar:
Revision 5 vom 2021-04-25 12:05:08
Größe: 6142
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:


#### Nicht sichtbarer Kommentar: Übernommen 16.04.2021 22:25 aus https://pad.foebud.org/quIJomDOPA-AG-Bauen-Sanieren
#### Nicht sichtbarer Kommentar: Übernommen 16.04.2021 22:25 aus https://pad.foebud.org/l4gyM6X2TO-AG-Landwirtschaft-Ernaehrung-Konsum
Zeile 7: Zeile 5:
anwesend: Kurt Gramlich, Anne-Kathrin Warzecha, Gunnar Waesch, Margret Ostermann, Marlies Weihrauch, Martin Westerbarkey, Michaela Dierkes, 
Kann leider heute nicht teilnehmen: Julian Lambrecht
 * anwesend: Kurt Gramlich, Anne-Kathrin Warzecha, Gunnar Waesch, Margret Ostermann, Marlies Weihrauch, Martin Westerbarkey, Michaela Dierkes, 
 * abgemeldet: Julian Lambrecht
Zeile 19: Zeile 17:
Zeile 22: Zeile 19:
=== Regionalwert Bürgeraktiengesellschaft ===
 * [[https://www.regionalwert-ag.de/ |Regionalwert Bürgeraktiengesellschaft ]]
Als Bürgeraktiengesellschaft bieten wir Bürgerinnen und Bürgern die praktische Gelegenheit, Verantwortung für eine nachhaltige und resiliente Land- und Ernährungswirtschaft zu übernehmen. Mit dem Kauf von Regionalwert-Aktien und -Genussrechten unterstützen Sie kleine und mittlere BIO-Betriebe in ihrer Region.
Unser erstrebenswertes Ziel ist es, eine regionale Ernährungssouveränität auf Basis eines Gesellschaftsvertrages zwischen Erzeuger und Verbraucher herzustellen.

 * Youtube Video: https://youtu.be/IKGMF3eObuA
 *[[https://avdlswr-a.akamaihd.net/swr/swr2/feature/podcast/swr2-feature-20210421-2205-gruene-bilanzen-nachhaltiges-rechnen-im-bio-landbau.l.mp3|Feature in SWR2 ]]

Im Kreis Gütersloh gründen?

----

Kennenlern-Termin für die Interessierten 21.04. 19:30  FAG Landwirtschaft, Ernährung, Konsum

  • anwesend: Kurt Gramlich, Anne-Kathrin Warzecha, Gunnar Waesch, Margret Ostermann, Marlies Weihrauch, Martin Westerbarkey, Michaela Dierkes, 
  • abgemeldet: Julian Lambrecht

Diskutiert wurde: 

  • Vorstellungsrunde: TeilnehmerInnen stellen sich und ihre Motivation vor

  • Interessenschwerpunkte scheinen zu sein: vegane/ vegetarische Ernährung (auch im Hinblick auf Angebot in Schulmensen) und Bildung zu Vorteilen/ Möglichkeiten derselben, Beitrag der Landwirtschaft, insektenfreundliche Bepflanzung, Wasser
  • ein stimmberechtigtes Miglied muss SprecherIn der Gruppe sein

  • Eingaben zur Wasserrahmenrichtlinie können noch bis Ende Juni (genauer Termin 20.6.2021) gemacht werden --> Kurt schlägt vor, eine eigene Arbeitsgruppe zu bilden, Stellungnahme zu Maßnahmenplan für berichtspflichtige Gewässer, exemplarisches Vorgehen an einem Gewässer "üben"

  • Wie kann eine Schwerpunktsetzung aussehen? Welche Themen haben für die CO2-Reduktion die größte Relevanz? Artenschutz mitdenken
  • CO2-Reduktion durch Ernährung? sauberes Trinkwasser? 

Ideenspeicher

Regionalwert Bürgeraktiengesellschaft

Als Bürgeraktiengesellschaft bieten wir Bürgerinnen und Bürgern die praktische Gelegenheit, Verantwortung für eine nachhaltige und resiliente Land- und Ernährungswirtschaft zu übernehmen. Mit dem Kauf von Regionalwert-Aktien und -Genussrechten unterstützen Sie kleine und mittlere BIO-Betriebe in ihrer Region. Unser erstrebenswertes Ziel ist es, eine regionale Ernährungssouveränität auf Basis eines Gesellschaftsvertrages zwischen Erzeuger und Verbraucher herzustellen.

Im Kreis Gütersloh gründen?


KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/2021-04-21 (zuletzt geändert am 2021-04-25 12:05:08 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz