Unterschiede zwischen den Revisionen 4 und 7 (über 3 Versionen hinweg)
Revision 4 vom 2022-02-22 13:15:14
Größe: 1322
Kommentar: 09.03.2022 nicht 19.3.2022 !
Revision 7 vom 2023-03-07 00:23:07
Größe: 1823
Kommentar: Dokumentation des Agrarbündis Workshop mit sehr guter Materialsammlung!
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 3: Zeile 3:
 '''''Landwirtschaft und Photovoltaik''''' == Energie vom Acker - Agrabündnis ==
Zeile 5: Zeile 5:
 * Dokumentation des Agrarbündis Workshop mit sehr guter Materialsammlung!
 * https://agrarbuendnis.de/projekte/laufende/klimawandel-und-multifunktionale-landwirtschaft/energie-vom-acker
Zeile 60: Zeile 62:

=== Material ===
 * [[https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/APV-Leitfaden.pdf | AgriPV Leitfaden Frauenhofer ]]
 * Correctiv zu Solarinvestoren auf Ackerland: https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2021/11/18/energiewende-solar-investoren-draengen-auf-ackerland/

Agri Photovoltaik

Energie vom Acker - Agrabündnis

Workshop AgriPV

hier entsteht der Vortrag für den Ideen-Workshop am 09.03.2022

Einleitung

  • Landwirtschaft und Photovoltaik
  • nicht PV statt Acker
  • Begriffsklärung
    • Agro-PV
    • APV
    • Agri-Photovoltaik (Agri-PV)

verschiedene technische Lösungen

mit Fotos ergänzen:

  • vertikal, Ost West -> "Lastkurve"

  • einachsiger Tracker
  • Glas-Glas Module, teiltransparent
  • Gewächshäuser
  • auch ohne Betonfundament

Kulturen

  • Obst, Beeren, Wein
  • Grünland?, Rollrasen
  • Kartoffeln
  • Gemüse, Salat

Vorteile

  • spart Bewässerung
  • Schutz vor Hagel
  • Schutz vor extremer Hitze und Sonneneinstrahlung (Äpfel)
  • 25- bis 65-mal so viel Strom wie Energiepflanzen
  • Artenvielfalt

Nachteile

was wollen wir tun?

  • bekannte Betriebe ansprechen
  • öffentliche Vorträge

Linksammlung

Material

KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AgriPV (zuletzt geändert am 2023-03-07 00:23:07 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz