Unterschiede zwischen den Revisionen 2 und 3
Revision 2 vom 2024-10-02 14:25:24
Größe: 786
Kommentar: Uhrzeit jetzt 18 Uhr
Revision 3 vom 2024-12-21 19:48:11
Größe: 2033
Kommentar: Notizen zugefügt
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
Zeile 7: Zeile 6:
1. Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung  1. Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung
Zeile 9: Zeile 8:
2. Alternativen zum Auto zwischen Gütersloh und Bielefeld  2. Alternativen zum Auto zwischen Gütersloh und Bielefeld
Zeile 14: Zeile 13:
3. Parkraumbewirtschaftung  3. Parkraumbewirtschaftung
Zeile 18: Zeile 17:
4. Verschiedenes

Steht bei einem Mitglied eine Verhinderung am 09.10.2024, 17 Uhr bereits jetzt fest, so bitte ich um eine kurze Mitteilung.
 4. Verschiedenes
Zeile 23: Zeile 20:
Mit freundlichen Grüßen == Notizen und Ergebnisse des Treffens ==
Zeile 25: Zeile 22:
Margret Ostermann  * Anwesend: Anette K., Margret O., Kurt G., Hans-Ulrich B.
 * Gäste: Godehard Franzen, Rolf Potschies
 * Abgesagt: Gerhard K., Mark F., Ralf L.

Zu TOP 2:


 * Bericht aus Ummeln:
  * Am 19.07.24 wurde das Memorandum vorgestellt
  * Zuständig für Ummeln ist die Bezirksvertretung Brackwede.
  * Bürgerversammlung mit ca. 100 Teilnehmern hat stattgefunden
  * Fokus der Initiative ist der Umbau und die Verbesserung für die Ortsdurchfahrt Ummeln, nicht die Verhinderung der Ortsumgehung wie häufig dargestellt

  * Frage zu Lärm und Abgasen: Bebauung hat Abstand zu B61, Ortsdurchfahrt ist gut durchlüftet, Lärm betrifft nur sehr wenige Häuser
  * Frage nach der Erwartung an den Klimabeirat Gütersloh? Antwort: an Modellprojekt beteiligen, überörtlichen ÖPNV stärken, 20 Minuten Takt, ...
  * Problem der Pendlerströme lösen
  * große Firmen aus GT einbinden -> Beteiligung an den Kosten für ein Konzept (betrifft auch die Pendler dieser Firmen)
  * Kurt ruft die Vertreter der Firmen an, das Thema könnte in der FAG Bilanzierung besprochen werden.
  * event. Termin mit VVOWL bzgl. ÖPNV machen

Zu TOP 3: Im Hinblick auf die im Rat vom 30.08.2024 beschlossenen Maßnahmen, die von der Verwaltung bereits weitgehend umgesetzt wurden, sind keine weiteren Aktivitäten von Seiten des Klimabeirats geplant.

Zu TOP 4: keine Punkte

Treffen der FAG Mobilität des Klimabeirates, Mittwoch, 09.10.2024, 18 - 20 Uhr

Mittwoch, 09.10.2024, 18 Uhr im Klimabüro, Schulstr. 5, 33330 Gütersloh Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung
  2. Alternativen zum Auto zwischen Gütersloh und Bielefeld
    • - Austausch mit Dr. Godehard Franzen und Rolf Potschies vom Autorenteam des Memorandums
      • "Verkehrswende konkret - Den Umbau der Ortsdurchfahrt Ummeln anpacken"

  3. Parkraumbewirtschaftung
    • - Aktueller Sachstand und mögliche Aktivitäten von Seiten des Klimabeirats
  4. Verschiedenes

Notizen und Ergebnisse des Treffens

  • Anwesend: Anette K., Margret O., Kurt G., Hans-Ulrich B.
  • Gäste: Godehard Franzen, Rolf Potschies
  • Abgesagt: Gerhard K., Mark F., Ralf L.

Zu TOP 2:

  • Bericht aus Ummeln:
    • Am 19.07.24 wurde das Memorandum vorgestellt
    • Zuständig für Ummeln ist die Bezirksvertretung Brackwede.
    • Bürgerversammlung mit ca. 100 Teilnehmern hat stattgefunden
    • Fokus der Initiative ist der Umbau und die Verbesserung für die Ortsdurchfahrt Ummeln, nicht die Verhinderung der Ortsumgehung wie häufig dargestellt
    • Frage zu Lärm und Abgasen: Bebauung hat Abstand zu B61, Ortsdurchfahrt ist gut durchlüftet, Lärm betrifft nur sehr wenige Häuser
    • Frage nach der Erwartung an den Klimabeirat Gütersloh? Antwort: an Modellprojekt beteiligen, überörtlichen ÖPNV stärken, 20 Minuten Takt, ...
    • Problem der Pendlerströme lösen
    • große Firmen aus GT einbinden -> Beteiligung an den Kosten für ein Konzept (betrifft auch die Pendler dieser Firmen)

    • Kurt ruft die Vertreter der Firmen an, das Thema könnte in der FAG Bilanzierung besprochen werden.
    • event. Termin mit VVOWL bzgl. ÖPNV machen

Zu TOP 3: Im Hinblick auf die im Rat vom 30.08.2024 beschlossenen Maßnahmen, die von der Verwaltung bereits weitgehend umgesetzt wurden, sind keine weiteren Aktivitäten von Seiten des Klimabeirats geplant.

Zu TOP 4: keine Punkte

KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2024-10-09 (zuletzt geändert am 2024-12-21 19:48:11 durch HansUlrichBirke)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz