Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 2022-04-04 09:04:21
Größe: 1453
Kommentar:
Revision 2 vom 2022-04-04 09:06:59
Größe: 1038
Kommentar: Seite angelegt, sollte noch ergänzt werden
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 4: Zeile 4:
Maßnahme 1: Prüfung Haushalt auf Nachhaltigkeit? Was bedeutet Nachhaltigkeit für Gütersloh? Stichwort Grenze Versiegelung. nachhaltige Stadtentwicklung, Planen gehört zu Bauen und Sanieren. Wo sind die Grenzen des Wachstums für Gütersloh? Wann hört die Spirale auf? Zwiespalt Kosten/Einnahmen sind ungerecht verteilt. Wenn Sozialabgaben steigen, braucht es mehr Gewerbeeinnahmen.
FAG Grundsatzfragen oder FAG Nachhaltigkeit als mögliche Plattform.
Maßnahme 1: Mark, Kurt
Zeile 8: Zeile 6:
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Gütersloh? Stichwort Grenze Versiegelung. nachhaltige Stadtentwicklung, Planen gehört zu Bauen und Sanieren. Wo sind die Grenzen des Wachstums für Gütersloh? Wann hört die Spirale auf? Zwiespalt Kosten/Einnahmen sind ungerecht verteilt. Wenn Sozialabgaben steigen, braucht es mehr Gewerbeeinnahmen. Was bedeutet Nachhaltigkeit für Gütersloh? Stichwort Grenze Versiegelung. nachhaltige Stadtentwicklung, Planen gehört zu Bauen und Sanieren. Wo sind die Grenzen des Wachstums für Gütersloh? Wann hört die Spirale auf? Zwiespalt Kosten/Einnahmen sind ungerecht verteilt. Wenn Sozialabgaben steigen, braucht es mehr Gewerbeeinnahmen?
Zeile 26: Zeile 25:
 * https://www.oekom.de/buch/wie-wird-weniger-genug-9783962382766

Prüfung de Haushaltes auf Nachhaltigkeit

Kurzbeschreibung

Was bedeutet Nachhaltigkeit für Gütersloh? Stichwort Grenze Versiegelung. nachhaltige Stadtentwicklung, Planen gehört zu Bauen und Sanieren. Wo sind die Grenzen des Wachstums für Gütersloh? Wann hört die Spirale auf? Zwiespalt Kosten/Einnahmen sind ungerecht verteilt. Wenn Sozialabgaben steigen, braucht es mehr Gewerbeeinnahmen?

Beschreibung der Maßnahme

  • in 3-5 Sätzen

Wirkhebel

  • (Kommunikation, Reduktion, Messung und Steuerung,...)

Grobe Abschätzung des CO2-Reduktionspotentials

  • 1. Direkte Reduktion (hoch über 10.000 t; mittel = über 1.000 t, gering = unter 1.000 t)
  • 2. Indirekte Reduktion (qualitativ: Vorbildwirkung, Quick Win...)

Erfolgsfaktoren

Unterstützer:innen

Wer muss überzeugt werden

Links, Referenzen

Ansprechpartner

  • FAG Nachhaltigkeit
  • Mark, Kurt

KlimaBeirat2021/Nachhaltigkeit/KSK_Haushalt (zuletzt geändert am 2022-05-05 17:56:06 durch HansUlrichBirke)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz