Größe: 2539
Kommentar:
|
Größe: 2458
Kommentar: Tagesordnung und Antrag ByPad Antrag verlinkt
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 3: | Zeile 3: |
/!\ Die Sitzung wir online übertragen! /!\ | |
Zeile 4: | Zeile 5: |
== Tagesordnungspunkte Entwurf == | Schauen Sie am 25.01.2022 mit Ihrem Browser auf die Seite: https://politik.guetersloh.de == Tagesordnungspunkte == |
Zeile 16: | Zeile 19: |
9. Mitteilungen der Verwaltung | 9. Mitteilungen der Verwaltung |
Zeile 18: | Zeile 21: |
11. Verschiedenes ### |
11. Verschiedenes == Einladung und Tagesordnung == * [[https://www.fee-owl.de/download/220125_Klimabeirat_Tagesordnung_komplett.pdf | Tagesordnung und Antrag ByPad]] ### |
Zeile 21: | Zeile 29: |
### BYPAD-Verfahren als Einstieg zur konsequenten Förderung des Radverkehrs (und auch des Fußverkehrs) ### ### BYPAD ist ein Kurzwort für Bicycle Policy Audit, etwa Anhörung und Bewertung zur Fahrradpolitik. Am Beispiel der beiden BYPAD-Verfahren 2005 und 2021 in Karlsruhe wird vorgestellt, ### - was das Verfahren ausmacht, ### - wie es abläuft, ### - wer beteiligt wird, ### - welche Folgen es haben kann und soll. ### ### Karlsruhe ist in Folge des damals durch das BYPAD-Verfahren angestoßenen einstimmigen Beschlusses von einer Stadt im Mittelfeld beim ADFC-Fahrradklima-Test 2003 (Befragung von Radfahrenden) auf den Spitzenplatz 2018 und 2020 vorgestoßen. Die Stadt hat u.a. die langjährigen Spitzenreiter Münster und Freiburg hinter sich gelassen. Im Verfahren 2021 wurde in Karlsruhe der Fußverkehr methodisch ähnlich abgehandelt, so dass dort inzwischen ein "Programm für aktive Mobilität" mit breiter Mehrheit beschlossen wurde. |
### BYPAD-Verfahren als Einstieg zur konsequenten Förderung des Radverkehrs (und auch des Fußverkehrs) ### ### BYPAD ist ein Kurzwort für Bicycle Policy Audit, etwa Anhörung und Bewertung zur Fahrradpolitik. Am Beispiel der beiden BYPAD-Verfahren 2005 und 2021 in Karlsruhe wird vorgestellt, ### - was das Verfahren ausmacht, ### - wie es abläuft, ### - wer beteiligt wird, ### - welche Folgen es haben kann und soll. ### ### Karlsruhe ist in Folge des damals durch das BYPAD-Verfahren angestoßenen einstimmigen Beschlusses von einer Stadt im Mittelfeld beim ADFC-Fahrradklima-Test 2003 (Befragung von Radfahrenden) auf den Spitzenplatz 2018 und 2020 vorgestoßen. Die Stadt hat u.a. die langjährigen Spitzenreiter Münster und Freiburg hinter sich gelassen. Im Verfahren 2021 wurde in Karlsruhe der Fußverkehr methodisch ähnlich abgehandelt, so dass dort inzwischen ein "Programm für aktive Mobilität" mit breiter Mehrheit beschlossen wurde. |
Zeile 31: | Zeile 39: |
### | ### |
Di 25.01.2022, Gütersloh, Klimabeirat, Kleiner Saal Stadthalle, 17 Uhr: Öffentliche Sitzung des Klimabeirates
Die Sitzung wir online übertragen!
Schauen Sie am 25.01.2022 mit Ihrem Browser auf die Seite: https://politik.guetersloh.de
Tagesordnungspunkte
Öffentliche Sitzung:
- Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung
- Anträge auf Änderung der Tagesordnung
ByPad - Vorstellung des Verfahrens (Detlev Gündel) und Aussprache
ByPad - Beschluss einer Empfehlung an den Rat bzw. zuständigen Ausschuss
- Neues Klimaschutzkonzept - Sachstand und geplantes weiteres Vorgehen (Christine Lang)
- Rückblick Klimabeirat 2021 - Was haben wir bewegt? (Alexander Kostka)
- Kurzberichte aus den Facharbeitsgruppen
- Sitzungstermine - Verbesserungsvorschlag (Brigitte Topmöller)
- Mitteilungen der Verwaltung 10.Fragen und Vorschläge der Beiratsmitglieder
- Verschiedenes