Unterschiede zwischen den Revisionen 10 und 12 (über 2 Versionen hinweg)
Revision 10 vom 2022-04-27 20:04:53
Größe: 1832
Kommentar:
Revision 12 vom 2022-04-27 20:47:51
Größe: 2479
Kommentar: noch nicht fertig
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 7: Zeile 7:

Beschluss: KB empfiehlt dem Rat der Stadt, Mitglied im Netzwerk der Biostädte zu werden.
 * HIER Folien vorher versenden?
 * Diskussion und Beschluss:
   * "Der
Klimabeirat empfiehlt dem Rat der Stadt, Mitglied im Netzwerk der Biostädte zu werden."
Zeile 14: Zeile 15:
 * Entwicklung Klimaschutzkonzept Kreis Gütersloh - Schnittstellen? Kooperation?
 * Status Dekarbonisierung Stadtwerke? Konzept? Bis wann nur noch Ökostrom?
Zeile 16: Zeile 19:
4 Vorstellung Klimabilanzierung neu: Vorstellung durch Hr. Hentschel oder Gertec? Diskussion und Klärung, ob der KB die Methodik übernimmt  * HIER: Was soll/kann das Ergebnis sein?

4 Diskussion: Welche Art der Treibhausgas-Bilanzierung empfiehlt der Klimabeirat?
 
Vorstellung durch Hr. Hentschel oder Gertec? Diskussion und Klärung, ob der KB die Methodik übernimmt

 * HIER: Extra Termin
Zeile 19: Zeile 27:
  Was verstehen wir unter dem "Mode" Begriff?
  Wo fängt Greenwashing an?
Zeile 20: Zeile 30:
6 Entwicklung Klimaschutzkonzept Kreis Gütersloh - Schnittstellen? Kooperation?  * Hier Extra Termin
Zeile 22: Zeile 32:
7 Leitlinie Mansergh Quartier 6 Diskussion und Beschlussfassung der Leitlinie Mansergh Quartier
 * Antrag der FAG Mansergh Quartier:
 * "Der Klimabeirat empfiehlt, der Rat möge die Leitlinien für die Entwicklung des Mansergh Quartier beschließen."
Zeile 24: Zeile 36:
8 Neue FAG Nachhaltigkeit. BESSER ALS TOP 15 7 Diskussion und Beschlussfassung Ausbildungspakt für Klimaschutz
 * Antrag FAG Gewerbe Industrie:
   "Der Klimabeirat regt an: Der Rat der Stadt Gütersloh möge beschließen, dass die Stadt sich für einen Ausbildungspakt für Klimaschutz auf Kreisebene einsetzt und ihm beitritt."

8. Neue Klimainitiative der IHK "Klimaneutral 2030"
Zeile 35: Zeile 51:

13 FAG Gewerbe Industrie

Beschlussfassung Maßnahme Ausbildungspakt "Der Klimabeirat regt an: Der Rat der Stadt Gütersloh möge beschließen, dass die Stadt sich für einen Ausbildungspakt für Klimaschutz auf Kreisebene einsetzt und ihm beitritt."
Zeile 41: Zeile 52:
 * Neue FAG Nachhaltigkeit. BESSER ALS TOP 15

Ideen

1 Formalia

2 Gastreferat Dr. Darya Hirsch, Bonn, Netzwerk der Biostädte: Die ökologische Landwirtschaft und das Bio-Lebensmittelangebot vor Ort fördern, dafür setzen sich ein Dutzend Bio-Städte im Netzwerk der deutschen Bio-Städte, -Gemeinden und -Landkreise ein.

  • HIER unbedingt die Zeit begrenzen (15 Minuten?)
  • HIER Folien vorher versenden?
  • Diskussion und Beschluss:
    • "Der Klimabeirat empfiehlt dem Rat der Stadt, Mitglied im Netzwerk der Biostädte zu werden."

3 Status Klimaschutz Konzept: Stand der Arbeit Lenkungsgruppe?

  • Bericht aus der Lenkungsgruppe (Frau Herrling in Vertretung von Frau Lang)
  • Projektplan (Gertec + Stadt + Wo wird der KB gebraucht / wo sollen / wollen / müssen wir uns einbringen?)
  • Entwicklung Klimaschutzkonzept Kreis Gütersloh - Schnittstellen? Kooperation?
  • Status Dekarbonisierung Stadtwerke? Konzept? Bis wann nur noch Ökostrom?
  • Status Maßnahmenliste
  • HIER: Was soll/kann das Ergebnis sein?

4 Diskussion: Welche Art der Treibhausgas-Bilanzierung empfiehlt der Klimabeirat?

  • Vorstellung durch Hr. Hentschel oder Gertec? Diskussion und Klärung, ob der KB die Methodik übernimmt
  • HIER: Extra Termin

5 Diskussion "Was bedeutet Klimaneutralität für die Stadt Gütersloh"

  • Was verstehen wir unter dem "Mode" Begriff? Wo fängt Greenwashing an?
  • Hier Extra Termin

6 Diskussion und Beschlussfassung der Leitlinie Mansergh Quartier

  • Antrag der FAG Mansergh Quartier:
  • "Der Klimabeirat empfiehlt, der Rat möge die Leitlinien für die Entwicklung des Mansergh Quartier beschließen."

7 Diskussion und Beschlussfassung Ausbildungspakt für Klimaschutz

  • Antrag FAG Gewerbe Industrie:
    • "Der Klimabeirat regt an: Der Rat der Stadt Gütersloh möge beschließen, dass die Stadt sich für einen Ausbildungspakt für Klimaschutz auf Kreisebene einsetzt und ihm beitritt."

8. Neue Klimainitiative der IHK "Klimaneutral 2030"

9 Ergebnis IPCC Bericht. BESSER ALS TOP 16

10 Gründung Klimabüro: Ziele / Möglichkeiten für Klimabeirat / ... BESSER ALS TOP 17

11 Neue Klimainitiative der IHK "Klimaneutral 2030"

12 Status Race to Zero

  • NÄCHSTER BEIRATSTERMIN

14 Bericht FAGs

  • Neue FAG Nachhaltigkeit. BESSER ALS TOP 15

15 Abstimmung FAG Landwirtschaft Plastik Antrag Spülmobil.

  • NÄCHSTER BEIRATSTERMIN Stefan im Wahlkampf

16 Aufruf Klimawoche beteiligen

17 Neue extra Termine Juni und August?

KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-05-16/Entwurf (zuletzt geändert am 2022-05-12 14:08:50 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz