Ideen
1. Formalia
2. Gastreferat Dr. Darya Hirsch, Bonn, Netzwerk der Biostädte:
- Die ökologische Landwirtschaft und das Bio-Lebensmittelangebot vor Ort fördern. ( max. 30 min + 10 min.Diskussion)
3. Mitgliedschaft Netzwerk der Biostädte
- Vorstellung durch die FAG Landwirtschaft, Ernährung, Konsum
- Diskussion und Beschlussfassung:
"Der Klimabeirat empfiehlt dem Rat der Stadt, Mitglied im Netzwerk der Biostädte zu werden." ( max. 20 min.)
4. Leitlinie Mansergh Quartier
- Vorstellung durch FAG Mansergh Quartier
- Diskussion und Beschlussfassung:
"Der Klimabeirat empfiehlt dem Rat der Stadt, die vom Klimabeirat erarbeiteten Leitlinien für das Mansergh Quartier aufzugreifen und zu beschließen." (max.15 min.)
5. Ausbildungspakt für Klimaschutz
- Vorstellung durch die FAG Gewerbe Industrie
- Diskussion und Beschlussfassung:
"Der Klimabeirat regt an: Der Rat der Stadt Gütersloh möge beschließen, dass die Stadt sich für einen Ausbildungspakt für Klimaschutz auf Kreisebene einsetzt und ihm beitritt." (max.15 min.)
6. Status Klimaschutz Konzept (kurzer Bericht, zu diesem Punkt evt. eine Sondersitzung vor den Somerferien, dann sind mehr Ergebnisse vorzuweisen)
- Bericht aus der Lenkungsgruppe (Frau Herrling in Vertretung von Frau Lang)
- Vorstellung des Projektplans
- Herr Hentschel oder Firma Gertec
- Konzept Dekarbonisierung Stadtwerke
- Frage und Diskussion:
- Welche Art der Treibhausgas-Bilanzierung empfiehlt der Klimabeirat?
- Diskussion und Klärung, ob der Klimabeirat die Methodik übernimmt
- Was bedeutet Klimaneutralität für die Stadt Gütersloh?
7. Berichte und Mitteilungen des Vorsitzenden (max. 15 min.)
- Neue Klimainitiative der IHK Klimaneutral 2030
- Ergebnis IPCC Bericht
- Gründung Klimabüro
- Neue FAG Nachhaltigkeit
- Aufruf Klimawoche beteiligen
- Zusatz Termine Juni und August?
8. Mitteilungen der Verwaltung (max. 15 min.)
- Status Race to Zero
- Aussetzung der Klimakampagne der Stadt Summe 1,5 h plus Spielraum max. 2 h, evt. ist es möglich ohne Gang zum Mikro zu sprechen, das verkürzt die Zeit