Unterschiede zwischen den Revisionen 2 und 4 (über 2 Versionen hinweg)
Revision 2 vom 2023-10-21 13:40:01
Größe: 206
Kommentar:
Revision 4 vom 2023-10-21 13:56:58
Größe: 1657
Kommentar: erster Entwurf der Tagesordnung
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 5: Zeile 5:
Entwurf Entwurf 21.10.2023
Zeile 8: Zeile 8:
   1. Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung
Zeile 9: Zeile 10:
   2. Anträge auf Änderungen der Tagesordnung
Zeile 10: Zeile 12:
   3. Präsentation Umgestaltung Avenwedde Bahnhof (ggf. FB Grünflächen – Abstimmungsbedarf in Verwaltung) / Alternativ VHS Nachhaltigkeit
Zeile 11: Zeile 14:
   4. Miele auf dem Weg zur Klimaneutralität Christoph Wendtker
Zeile 12: Zeile 16:
   5. Bericht des Vorsitzenden
Zeile 13: Zeile 18:
   6. Berichte aus den Facharbeitsgruppen
Zeile 14: Zeile 20:
   a. FAG Regionalplan Erläuterungen zur Stellungnahme Anne-Kathrin Warzecha
Zeile 15: Zeile 22:
   b. FAG Mobilität Konsequenzen aus der Modal Split Erhebung Margret Ostermann
Zeile 16: Zeile 24:
   c. Gründung neuer Facharbeitsgruppen zu den Themen Klimafolgenanpassung und Wärmeplanung
Zeile 17: Zeile 26:
Niederschrift zur Sitzung mit Anlagen    7. Mitteilungen der Verwaltung

   a. Aktueller Stand Wärmeplanung

   b. Aktueller Stand Umsetzung THG-Bilanzierung

   c. Beratungsergebnis des Hauptausschusses zur Empfehlung des Klimabeirats bez. THG-Bilanz Mansergh-Quartier

   d. Aktualisierung Homepage zur Klimafolgenanpassung

   e. Aktueller Stand Biostädte

   8. Vorstellung der Maßnahmensteckbriefe des Klimaschutzkonzeptes (Vorlage)

   a. Entwurf: Beschlussvorschlag: Der Klimabeirat empfiehlt dem AUK das Klimaschutzkonzept zu verabschieden.
           und mit der Umsetzung konkreter Maßnahmen spätestens nächstes Jahr zu beginnen.

   b. Die Vorlage geht am 24.10. fristgerecht raus. Die Unterlagen zu TOP 8 werden nachgeliefert.

    

Di 07.11.2023, Gütersloh, Klimabeirat, Rathaus, Ratssaal, 17 Uhr: Öffentliche Sitzung des Klimabeirates

Tagesordnungspunkte

Entwurf 21.10.2023

  1. Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung
  2. Anträge auf Änderungen der Tagesordnung
  3. Präsentation Umgestaltung Avenwedde Bahnhof (ggf. FB Grünflächen – Abstimmungsbedarf in Verwaltung) / Alternativ VHS Nachhaltigkeit
  4. Miele auf dem Weg zur Klimaneutralität Christoph Wendtker
  5. Bericht des Vorsitzenden
  6. Berichte aus den Facharbeitsgruppen
  7. FAG Regionalplan Erläuterungen zur Stellungnahme Anne-Kathrin Warzecha b. FAG Mobilität Konsequenzen aus der Modal Split Erhebung Margret Ostermann c. Gründung neuer Facharbeitsgruppen zu den Themen Klimafolgenanpassung und Wärmeplanung
  8. Mitteilungen der Verwaltung
  9. Aktueller Stand Wärmeplanung b. Aktueller Stand Umsetzung THG-Bilanzierung c. Beratungsergebnis des Hauptausschusses zur Empfehlung des Klimabeirats bez. THG-Bilanz Mansergh-Quartier d. Aktualisierung Homepage zur Klimafolgenanpassung e. Aktueller Stand Biostädte
  10. Vorstellung der Maßnahmensteckbriefe des Klimaschutzkonzeptes (Vorlage)
  11. Entwurf: Beschlussvorschlag: Der Klimabeirat empfiehlt dem AUK das Klimaschutzkonzept zu verabschieden.
    • und mit der Umsetzung konkreter Maßnahmen spätestens nächstes Jahr zu beginnen.
    b. Die Vorlage geht am 24.10. fristgerecht raus. Die Unterlagen zu TOP 8 werden nachgeliefert.

KlimaBeirat2021/Sitzungen/2023-11-07 (zuletzt geändert am 2023-10-24 11:08:23 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz