Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 5 (über 4 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 2024-02-14 12:38:57
Größe: 75
Kommentar:
Revision 5 vom 2024-02-19 13:29:56
Größe: 1414
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 2: Zeile 2:

 * Treibhausgasbilanz Status
    * Bertelsmann Mark Fabisch
    * Stadtwerke Herr Jakob?

 * Status Treibhausgasbilanz Stadt Gütersloh

 * Verwendung von Recyclingbaustoffen durch die Stadt (Hoch- und Tiefbau, Beschaffungswesen und Auftragsvergaben)
    * Welche Daten dazu liegen vor?
    * In welchen Bereichen wurde schon Recyclingmaterial eingesetzt?
    * Kostenersparnis? Qualität und Zulässigkeit von Materialien?
    * Praxisbeispiele aus anderen Kommunen

 * Flächenproblematik
    * Datenlage, vgl. Indikatoren aus dem Klima- und Ressourcenhaushalt
    * Praxisbeispiele aus anderen Kommunen: z. B. Leerstandskataster, Flächenmanagement, Programm „Jung kauft Alt“, Tauschbörsen für Wohnungen, Meldemöglichkeit für leerstehende Gebäude

 * Öffentlichkeitsarbeit zu Klimaschutz / Anpassung an Klimawandelfolgen
    * aktueller Sachstand zur Öffentlichkeitsarbeit
    * was kann der Klimabeirat bei der eigenen Öffentlichkeitsarbeit verbessern?
    * Kooperationsmöglichkeiten für Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit (städtische Pressestelle, städtische Fachbereiche, Stadtwerke, Klimabeirat u. a.)
    * Beispiele für gelungene Kampagnen


Bernd:

Beispiele aus der Verwaltung:
 * https://www.guetersloh.de/de/rathaus/presseportal/news/meldungen/tiny-forest-innenstadt.php

Hier sammeln wir Ideen für die Sitzung des Klimabeirates am 7.5.2024

  • Treibhausgasbilanz Status
    • Bertelsmann Mark Fabisch
    • Stadtwerke Herr Jakob?
  • Status Treibhausgasbilanz Stadt Gütersloh
  • Verwendung von Recyclingbaustoffen durch die Stadt (Hoch- und Tiefbau, Beschaffungswesen und Auftragsvergaben)
    • Welche Daten dazu liegen vor?
    • In welchen Bereichen wurde schon Recyclingmaterial eingesetzt?
    • Kostenersparnis? Qualität und Zulässigkeit von Materialien?
    • Praxisbeispiele aus anderen Kommunen
  • Flächenproblematik
    • Datenlage, vgl. Indikatoren aus dem Klima- und Ressourcenhaushalt
    • Praxisbeispiele aus anderen Kommunen: z. B. Leerstandskataster, Flächenmanagement, Programm „Jung kauft Alt“, Tauschbörsen für Wohnungen, Meldemöglichkeit für leerstehende Gebäude
  • Öffentlichkeitsarbeit zu Klimaschutz / Anpassung an Klimawandelfolgen
    • aktueller Sachstand zur Öffentlichkeitsarbeit
    • was kann der Klimabeirat bei der eigenen Öffentlichkeitsarbeit verbessern?
    • Kooperationsmöglichkeiten für Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit (städtische Pressestelle, städtische Fachbereiche, Stadtwerke, Klimabeirat u. a.)
    • Beispiele für gelungene Kampagnen

Bernd:

Beispiele aus der Verwaltung:

KlimaBeirat2021/Sitzungen/2024-05-07/Ideen (zuletzt geändert am 2024-04-20 13:18:15 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz