Unterschiede zwischen den Revisionen 3 und 6 (über 3 Versionen hinweg)
Revision 3 vom 2021-05-28 13:11:48
Größe: 1023
Kommentar:
Revision 6 vom 2021-05-29 13:13:47
Größe: 1921
Kommentar: Zuständige Ausschusse -> Zuständigkeitsordnung]]
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 3: Zeile 3:
Hans-Ulrich B., Michaela D., Mark F., Margret O., Petra P., Stephan R., Brigitte T., Marlies W., Christoph W., Kurt G. Hans-Ulrich B., Michaela D., Mark F., Margret O., Alexander K., Markus L., Petra P., Stephan R., Brigitte T., Marlies W., Christoph W., Kurt G.
Zeile 7: Zeile 7:
Arbeitsweise = Arbeitsweise =
* Wie kommunizieren wir innerhalb der Gruppe?
  * Hans-Ulrich und Mark entwickeln eine "Verhaltensregel"
* Techniken der effektiven, zeitsparenden Kooperation
  * Terminsuche:
    * wir verwenden nuudel
  * Email:
    * bei kleiner Gruppe kann eine Email mehrere Adressen enthalten
    * empfohlen ist, BCC zu benutzen und den Kreis der Empfänger:innen in der Email zu nennen.
  * Telefonnummern austauschen
    * Die Telefonnumern sollen in der FAG ausgetauscht werden
  * Dokumentation der Treffen
    * die Treffen sollen im Wiki nach einheitlichem Schema Klimabeirat2021/FAG/DATUM dokumentiert werden
    * https://wiki.fee-owl.de/
      * KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2021-04-15
      * KlimaBeirat2021/SprecherInnen/2021-05-28
  * Welche Hilfestellung wird gebraucht?
    * Es wird Schulungen zu nuudel, wiki und senfcall geben
Zeile 9: Zeile 26:
* Wie kommunizieren wir innerhalb der Gruppe?
* Techniken der effektiven, zeitsparenden Kooperation
  * Terminsuche
  * Email mit allen Adressen
  * oder einer Liste (nur einmal alle Adressen)
  * Telefonnummern austauschen
  * Dokumentation der Treffen im Wiki nach einheitlichem Schema
 * https://wiki.fee-owl.de/
 * KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2021-04-15
 * KlimaBeirat2021/SprecherInnen/2021-05-28
 * Welche Hilfestellung wird gebraucht?
 * Protokolle lesen
 * Empfehlungen, die abgestimmt werden sollen rechtzeitig vorher an Alexander und mich geben
 * Jede Arbeitsgruppe kann in jeder Klimabeiratssitzung berichten
 * Neue Sitzordnung, alle Sprecher:innen sitzen vorne mit Mikro
 
 * Zuständige Ausschusse -> Zuständigkeitsordnung
 * Sollten wir uns in dieser Zusammensetzung öfter (Sprecher:innen) treffen?
= Sitzungen =
  * Protokolle lesen, sind die zugesagten Aufgaben erledigt?
  * Empfehlungen, die abgestimmt werden sollen rechtzeitig vorher mit Alexander und Kurt abgestimmt werden
  * Jede Arbeitsgruppe kann in jeder Klimabeiratssitzung berichten
     * Neue Sitzordnung, alle Sprecher:innen sitzen vorne mit Mikro

= Informationsquellen für das Klimaschutzkonzept =
  * Online Umfrage wird per Mail zugeschickt Kurt
  * Altes Klimaschutzkonzept
  * Neue Ideen
    * Digitalcourage Seiten
    * Wiki Seiten

= Politische Zusammenhänge =
 * Welche Ausschüsse haben welche Aufgaben?
   * [https://www.fee-owl.de/download/Zustaendigkeitsordnung.pdf | Zuständige Ausschusse -> Zuständigkeitsordnung]]


= Nächstes Treffen =
 * Wir haben vereinbart, uns in dieser Zusammensetzung in ca. 8 Wochen wieder auszutauschen

Freitag 28.5.2021 16 Uhr

Hans-Ulrich B., Michaela D., Mark F., Margret O., Alexander K., Markus L., Petra P., Stephan R., Brigitte T., Marlies W., Christoph W., Kurt G.

Themen:

Arbeitsweise

* Wie kommunizieren wir innerhalb der Gruppe?

  • Hans-Ulrich und Mark entwickeln eine "Verhaltensregel"

* Techniken der effektiven, zeitsparenden Kooperation

  • Terminsuche:
    • wir verwenden nuudel
  • Email:
    • bei kleiner Gruppe kann eine Email mehrere Adressen enthalten
    • empfohlen ist, BCC zu benutzen und den Kreis der Empfänger:innen in der Email zu nennen.
  • Telefonnummern austauschen
    • Die Telefonnumern sollen in der FAG ausgetauscht werden
  • Dokumentation der Treffen
    • die Treffen sollen im Wiki nach einheitlichem Schema Klimabeirat2021/FAG/DATUM dokumentiert werden
    • https://wiki.fee-owl.de/

      • KlimaBeirat2021/Mobilitaet/2021-04-15
      • KlimaBeirat2021/SprecherInnen/2021-05-28
  • Welche Hilfestellung wird gebraucht?
    • Es wird Schulungen zu nuudel, wiki und senfcall geben

Sitzungen

  • Protokolle lesen, sind die zugesagten Aufgaben erledigt?
  • Empfehlungen, die abgestimmt werden sollen rechtzeitig vorher mit Alexander und Kurt abgestimmt werden
  • Jede Arbeitsgruppe kann in jeder Klimabeiratssitzung berichten
    • Neue Sitzordnung, alle Sprecher:innen sitzen vorne mit Mikro

Informationsquellen für das Klimaschutzkonzept

  • Online Umfrage wird per Mail zugeschickt Kurt
  • Altes Klimaschutzkonzept
  • Neue Ideen
    • Digitalcourage Seiten
    • Wiki Seiten

Politische Zusammenhänge

Nächstes Treffen

  • Wir haben vereinbart, uns in dieser Zusammensetzung in ca. 8 Wochen wieder auszutauschen

KlimaBeirat2021/SprecherInnen/2021-05-28 (zuletzt geändert am 2021-05-29 13:14:06 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz