⇤ ← Revision 1 vom 2024-03-07 14:33:28
Größe: 278
Kommentar:
|
Größe: 1496
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
Zeile 7: | Zeile 6: |
Vorschläge Bernd: * Zukünftig nicht Klimabeirat, sondern Beirat für Nachhaltigkeit * Geschäftsführung installieren (angesiedelt bei Fachbereich 31 bei Klima bzw. fachbereichsübergreifend bei Nachhaltigkeit) * Ratsinformationssystem bzgl. Beirat verbessern (Vorlagen, Anträge usw. richtig darstellen) * Zeitgerechte Protokollführung (Politik muss Protokolle rechtzeitig einsehen können) * Kontrolle der Umsetzung von Beiratsbeschlüssen (was beschließen die Ausschüsse und wie setzt die Verwaltung um?) * Termine an den passenden Ausschuss koppeln (Beiratssitzung zeitnah vor dem Ausschuss) * Öffentlichkeitsarbeit verbessern (durch Verwaltung und durch Beirat selbst) * Pressestelle berichtet zu Beiratssitzungen (warum sind Pressestelle und Redaktionen nicht da?) * Homepage des Beirates verbessern, ggf. eine eigene Homepage (bisheriges Verfahren klappt nicht) * Regelmäßige Gespräche mit der Verwaltung („Abstimmungsgespräche der Willigen“), z. B. mit der Pressestelle, den Stadtwerken, den Fachbereichen 31, 61, 63, 65, 67 * Regelmäßige Gespräche mit der Politik * Eindruck Bernd: Teile der Politik und die Verwaltung wollen nicht, dass der Beirat sich einmischt |
+ Mo 11.03.2024, Klimabüro, Treffen einer Arbeitsgruppe des Klimabeirates +
- Wie weiter mit dem Klimabeirat?
- Wie kann die Zusammenarbeit mit der Verwaltung und Politik verbessert werden?
- Wie sollte der kommende Klimabeirat organisatorisch aufgestellt sein?
Vorschläge Bernd:
- Zukünftig nicht Klimabeirat, sondern Beirat für Nachhaltigkeit
- Geschäftsführung installieren (angesiedelt bei Fachbereich 31 bei Klima bzw. fachbereichsübergreifend bei Nachhaltigkeit)
- Ratsinformationssystem bzgl. Beirat verbessern (Vorlagen, Anträge usw. richtig darstellen)
- Zeitgerechte Protokollführung (Politik muss Protokolle rechtzeitig einsehen können)
- Kontrolle der Umsetzung von Beiratsbeschlüssen (was beschließen die Ausschüsse und wie setzt die Verwaltung um?)
- Termine an den passenden Ausschuss koppeln (Beiratssitzung zeitnah vor dem Ausschuss)
- Öffentlichkeitsarbeit verbessern (durch Verwaltung und durch Beirat selbst)
- Pressestelle berichtet zu Beiratssitzungen (warum sind Pressestelle und Redaktionen nicht da?)
- Homepage des Beirates verbessern, ggf. eine eigene Homepage (bisheriges Verfahren klappt nicht)
- Regelmäßige Gespräche mit der Verwaltung („Abstimmungsgespräche der Willigen“), z. B. mit der Pressestelle, den Stadtwerken, den Fachbereichen 31, 61, 63, 65, 67
- Regelmäßige Gespräche mit der Politik
- Eindruck Bernd: Teile der Politik und die Verwaltung wollen nicht, dass der Beirat sich einmischt