Unterschiede zwischen den Revisionen 4 und 5
Revision 4 vom 2024-03-13 09:31:43
Größe: 2387
Kommentar:
Revision 5 vom 2024-03-13 10:38:07
Größe: 2422
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 25: Zeile 25:
 * Wir aktualisieren unseren Prozessvorschlag  * Wir aktualisieren unseren Prozessvorschlag zum Klimaschutzkonzept
Zeile 31: Zeile 31:
 * Das Umweltamt schafft die Aufgaben nicht  * Das Umweltamt schafft die Klimaschutz-Aufgaben nicht

+ Mo 11.03.2024, Klimabüro, Treffen einer Arbeitsgruppe des Klimabeirates +

Anwesend: Margret O., Gerd K., Markus L., Bernd S., Mark F., Kurt G. Nicht dabei, aber am Austausch interessiert: Hans S., Brigitte T.

Wie weiter mit dem Klimabeirat?

  • Wie kann die Zusammenarbeit mit der Verwaltung und Politik verbessert werden?
  • Wie sollte der kommende Klimabeirat organisatorisch aufgestellt sein?

Vorschläge Bernd:

  • Zukünftig nicht Klimabeirat, sondern Beirat für Nachhaltigkeit
  • Geschäftsführung installieren (angesiedelt bei Fachbereich 31 bei Klima bzw. fachbereichsübergreifend bei Nachhaltigkeit)
  • Ratsinformationssystem bzgl. Beirat verbessern (Vorlagen, Anträge usw. richtig darstellen)
  • Zeitgerechte Protokollführung (Politik muss Protokolle rechtzeitig einsehen können)
  • Kontrolle der Umsetzung von Beiratsbeschlüssen (was beschließen die Ausschüsse und wie setzt die Verwaltung um?)
  • Termine an den passenden Ausschuss koppeln (Beiratssitzung zeitnah vor dem Ausschuss)
  • Öffentlichkeitsarbeit verbessern (durch Verwaltung und durch Beirat selbst)
  • Pressestelle berichtet zu Beiratssitzungen (warum sind Pressestelle und Redaktionen nicht da?)
  • Homepage des Beirates verbessern, ggf. eine eigene Homepage (bisheriges Verfahren klappt nicht)
  • Regelmäßige Gespräche mit der Verwaltung („Abstimmungsgespräche der Willigen“), z. B. mit der Pressestelle, den Stadtwerken, den Fachbereichen 31, 61, 63, 65, 67
  • Regelmäßige Gespräche mit der Politik
  • Eindruck Bernd: Teile der Politik und die Verwaltung wollen nicht, dass der Beirat sich einmischt

Ergebnisse des Austausches

  • Wir aktualisieren unseren Prozessvorschlag zum Klimaschutzkonzept
  • Wir nehmen die drei beschlossenen Punkte des Klimaschutz Konzeptes zum Anlass für Gespräche mit der Politik
  • Die FAG Gesundheit arbeitet weiter für einen Hitzeaktionsplan
  • Die FAG Mobilität arbeitet weiter an Parkraumbewirtschaftung
  • Die FAG Bauen und Sanieren arbeitet weiter an den Energieleitlinien 3.0

Einschätzungen

  • Das Umweltamt schafft die Klimaschutz-Aufgaben nicht
  • Zuwenig oder zu neues Personal
  • Keine Führung, keine Prioritäten

Gespräch mit Verwaltung

  • Mögliche Teilnehmer:innen: Brigitte, Mark, Bernd, Kurt, Alexander

Fragen

  • Ist das Förderprogramm zur Sanierung von Gebäuden im neuen Haushalt?

KlimaBuero/2024-03-11 (zuletzt geändert am 2024-03-14 20:04:18 durch BerndSchuere)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz