Größe: 2243
Kommentar: Laakenhof 12.5.
|
← Revision 3 vom 2025-05-01 17:39:14 ⇥
Größe: 1026
Kommentar: Klimaschutz und Landwirtschaft herausgenommen
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 29: | Zeile 29: |
= + Mo 12.05.2025, Ennigerloh, Laakenhof, Pöling 5, 18:00 - 20:00 Uhr: Klimaschutz und Landwirtschaft - wie kann das zusammen gehen? + = Einladung des Klimabündnis im Kreis Warendorf Einblicke in die Arbeit auf einem Biohof vhs-Bürger*innenwerkstatt mit dem Klimabündnis Kreis WAF und Klimaschutzmanagement Ennigerloh Bei einer Führung über den Biolandbetrieb Laakenhof erhalten Sie einen Einblick in die Zusammenhänge zwischen landwirtschaftlichen Maßnahmen und deren Auswirkungen auf Biodiversität und Bodenfruchtbarkeit. Hierbei spielt der Humusaufbau eine zentrale Rolle, denn jede zusätzliche Tonne Humus im Boden entlastet die Atmosphäre um 1,8 Tonnen CO2. Danach werden die Eindrücke noch in einem Vortrag mit theoretischen Hintergrundinformationen vertieft. Es referiert Hilde Schiller, Diplom Agrarbiologin und Biobäuerin. Termin 12.5.2025 um 17Uhr Ort: Laakenhof Referentin: Hilde Schiller Kursgebühr: 5€ Bitte anmelden bei der VHS-Ennigerloh: [[ https://vhs-oelde-ennigerloh.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/125-1044/kursname/Klimaschutz%20und%20Landwirtschaft%20-%20wie%20kann%20das%20zusammen%20gehen/kategorie-id/0/#inhalt | Anmeldung ]] |
+ Mo 12.05.2025, Gütersloh, Klimabüro, Schulstr. 5, 17:00 - 18:00 Uhr: Demokratie wagen! - STADTDATE +
Kontakt: Felix Kupferschmidt, Demokratie wagen! - mailto:mail@stadtdate.de?subject=Wiki-Anfrage
Wir laden Dich und Sie zum offenen Austausch für Alle im Jubiläumsjahr ein.
Motto: Du, ich, wir - wir teilen uns Gütersloh.
Wir treffen uns wöchentlich jeden Montag von 17 bis 18 Uhr im Klimabüro, Schulstr. 5
Wir möchten in diesem Jahr einen Ort des Austausches für uns Bürgerinnen und Bürger schaffen.
Es ist ein Rahmen, sich kennenzulernen. Was folgt aus dem Gestern und Heute für Morgen? Was beschäftigt uns aktuell und für die Zukunft?
Oder auch ganz einfach: Menschen der Stadt begegnen sich.
Das Stadtdate ist offen für alle, die sich austauschen möchten. Diskussionen fußen auf Demokratie und Friedlichkeit.
Wir schauen, was aus diesem Austausch entstehen kann. Wir setzen auf die Kraft der Netzwerke.
Also lasst uns reden - auf Wiedersehen im Klimabüro.