Unterschiede zwischen den Revisionen 2 und 3
Revision 2 vom 2022-02-19 22:38:52
Größe: 1558
Kommentar:
Revision 3 vom 2022-02-19 22:39:47
Größe: 1558
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 16: Zeile 16:
Leckere vegane Buffets kreiert die Gruppe seit vielen Jahren und setzt sich für das Klimamenü in den Gütersloher Kantinen und Mensae der Schulen ein. Leckere vegane Buffets kreiert die Gruppe seit vielen Jahren und setzt sich für das Klimamenü in den Gütersloher Kantinen und Mensen der Schulen ein.

Entwurf zur Eröffnung

Pressemitteilung Eröffnung des Klimabüros Gütersloh am 15. März 2022

In der Schulstraße 5 wird am 15. März das Klimabüro Gütersloh den Betrieb aufnehmen.

Gütersloher Verbände und Initiativen möchten damit ihr Angebot an die Bevölkerung zur Mitwirkung am Klimaschutz sichtbarer machen.

Wer im privaten Umfeld Unterstützung und Tipps für selbst praktizierten Klimaschutz benötigt, sei im Klimabüro richtig, so Markus Lakämper vom BUND, einer der Initiatoren.

Hier werden Kontakte vermittelt und Informationsmaterial bereitgestellt.

Ein wichtiger Aspekt des Klimaschutzes sei jedoch gerade in der Stadt und im Kreis Gütersloh die Vernetzung und gemeinsame Arbeit an den vielfältigen Aufgaben.

Marlies Weihrauch vom Verein fairleben setzt sich für gesunde und klimafreundliche Ernährung ein. Leckere vegane Buffets kreiert die Gruppe seit vielen Jahren und setzt sich für das Klimamenü in den Gütersloher Kantinen und Mensen der Schulen ein.

Ihr ist es ein wichtiges Anliegen, die Arbeit sichtbar und damit populär zu machen.

Das Klimabüro sei ein toller Baustein.

Die bekannten Gütersloher Initiativen wie die Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz GNU, der Fahrradclub ADFC und die Bürgerinitiative Energiewende sind genauso dabei wie das Klimablatt, digitale Klimazeitung der Gütersloher Schulen und viele weitere.

Ab dem 15. März freuen sich die vielen ehrenamtlich Aktiven auf regen Zulauf und einen Schub für den Klimaschutz in und um Gütersloh.

KlimaBuero/Pressemitteilung (zuletzt geändert am 2022-04-25 06:15:34 durch MarkusLakaemper)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz