Größe: 108
Kommentar:
|
Größe: 3175
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
<<TableOfContents(2)>> |
|
Zeile 4: | Zeile 6: |
== Mögliche Mitträger:innen und Ideensammlung == * Haupträger sollte ein gemeinnützig anerkannter Verein sein. * Hausmeistergruppe / Sprecherrat * Bürgerinitiative Energiewende * Arbeit an der Dekarbonisierung der Stadt * Kooperation mit Friday for Future * Kooperation mit Science for Future * Verkehrswende Gütersloh * VCD Bürobeteiligung - mit Personal (Bufdi) * Parking Day * Unfallanalyse * Radwegepolitik * Fußwegepolitik * autofreie Innenstadt * Verkehrsberuhigung * Temporeduzierung überall, wo Lärmwerte überschritten werden * Groninger Modell * BUND Bürobeteiligung - zu klären: (gibt es Möglichkeiten für ein Regionalzentrum?) * Regionalplanung * Mansergh Quartier * KlimaTisch * Bürobeteiligung * Gemeinsam Gütersloher Klimabündnis starten (KlimaTisch u.a.) siehe [[Verl/Klimabuendnis]] * Verleih von Strommessgeräten (KlimaTisch) * Sonnenwende (Ortsgruppe) e. G. * Bürobeteiligung * Werbung für Balkonkraft * Alle Dächer vollmachen * FSuB e.V. * Einsatz für Freie Software in der Bildung, Kooperation mit digitalcourage * Gebrauchte Laptops, Linux Installationsparty * Schulung spurenarmes Surfen * Kryptoparty * Digitalisierung für Bürgerfreiheit und Klimaschutz * Programmierkurse, elektronische Messgerätebau Feinstaub, Temperatur, Radioaktivität, Abstandsmessung Rad - Auto * Freifunk 4830 e.V. * Ausbau des Freifunk Netzes in Gütersloh * Klimawoche * Vorbereitung des nächsten Klimawoche * Fairleben e.V. * Werbung für klimafreundliche Ernährung * GNU e.V. ? * https://www.bne.nrw.de/bne-agentur-nrw/bne-landesnetzwerk-nrw/regionalzentren/ == Mögliche Aufgaben, politische Projektbeschreibung == * Lobbyarbeit für das Überleben der Menschheit * Radentscheid Gütersloh * Weiterbildung * Arbeiten in Kreis und Stadt Gütersloh * Stellungnahmen verfassen * Bürgeranträge formulieren und im Kreis verteilen * Austausch für politische Anträge zu organisieren * Anträge in den Kommunen zum Thema Klimaschutz sammeln und verteilen * Anträge können direkt von allen Bürgern oder Parteien verwendet werden, keiner muss selbst als neu erfinden * Organisation von Treffen, Fortbildungen, Vorträgen, Demonstrationen, Austausch * Sichtbarwerden, Gewinnung von ehrenamtlichen Engagement * Gemeinsam Gütersloher Klimabündnis starten (KlimaTisch u.a.) siehe [[Verl/Klimabuendnis]] * Mitglieder Werbung für die beteiligten Organisationen == Netzwerk == * Kontakte zu Lokal- und Kreispolitiker:innen verschiedener Parteien aufbauen, die an echtem Klimaschutz interessiert sind * Austausch organisieren * Umsetzung der Klimakonzepte scheitert in der Regel, weil die zugehörigen Anträge nicht gestellt werden == Raum Ideen Büro 2022 == * Schulstraße 5 - besichtigt 14.12.2021 Gabi, Marlies, Markus, Kurt * Raumnutzung Ehrenamt ev. Kostenübernahme == Finanzen == * ca. 650 EUR warm monatlich |
Inhaltsverzeichnis
Klimabüro
Hier sammeln wir Ideen für ein Büro, Treffpunkt, Raum in der Innenstadt von Gütersloh
Mögliche Mitträger:innen und Ideensammlung
- Haupträger sollte ein gemeinnützig anerkannter Verein sein.
- Hausmeistergruppe / Sprecherrat
- Bürgerinitiative Energiewende
- Arbeit an der Dekarbonisierung der Stadt
- Kooperation mit Friday for Future
- Kooperation mit Science for Future
- Verkehrswende Gütersloh
- VCD Bürobeteiligung - mit Personal (Bufdi)
- Parking Day
- Unfallanalyse
- Radwegepolitik
- Fußwegepolitik
- autofreie Innenstadt
- Verkehrsberuhigung
- Temporeduzierung überall, wo Lärmwerte überschritten werden
- Groninger Modell
- BUND Bürobeteiligung - zu klären: (gibt es Möglichkeiten für ein Regionalzentrum?)
- Regionalplanung
- Mansergh Quartier
- Bürobeteiligung
Gemeinsam Gütersloher Klimabündnis starten (KlimaTisch u.a.) siehe Verl/Klimabuendnis
Verleih von Strommessgeräten (KlimaTisch)
- Sonnenwende (Ortsgruppe) e. G.
- Bürobeteiligung
- Werbung für Balkonkraft
- Alle Dächer vollmachen
- FSuB e.V.
- Einsatz für Freie Software in der Bildung, Kooperation mit digitalcourage
- Gebrauchte Laptops, Linux Installationsparty
- Schulung spurenarmes Surfen
- Kryptoparty
- Digitalisierung für Bürgerfreiheit und Klimaschutz
- Programmierkurse, elektronische Messgerätebau Feinstaub, Temperatur, Radioaktivität, Abstandsmessung Rad - Auto
- Freifunk 4830 e.V.
- Ausbau des Freifunk Netzes in Gütersloh
- Klimawoche
- Vorbereitung des nächsten Klimawoche
- Fairleben e.V.
- Werbung für klimafreundliche Ernährung
- GNU e.V. ?
https://www.bne.nrw.de/bne-agentur-nrw/bne-landesnetzwerk-nrw/regionalzentren/
Mögliche Aufgaben, politische Projektbeschreibung
- Lobbyarbeit für das Überleben der Menschheit
- Radentscheid Gütersloh
- Weiterbildung
- Arbeiten in Kreis und Stadt Gütersloh
- Stellungnahmen verfassen
- Bürgeranträge formulieren und im Kreis verteilen
- Austausch für politische Anträge zu organisieren
- Anträge in den Kommunen zum Thema Klimaschutz sammeln und verteilen
- Anträge können direkt von allen Bürgern oder Parteien verwendet werden, keiner muss selbst als neu erfinden
- Organisation von Treffen, Fortbildungen, Vorträgen, Demonstrationen, Austausch
- Sichtbarwerden, Gewinnung von ehrenamtlichen Engagement
Gemeinsam Gütersloher Klimabündnis starten (KlimaTisch u.a.) siehe Verl/Klimabuendnis
- Mitglieder Werbung für die beteiligten Organisationen
Netzwerk
Kontakte zu Lokal- und Kreispolitiker:innen verschiedener Parteien aufbauen, die an echtem Klimaschutz interessiert sind
- Austausch organisieren
- Umsetzung der Klimakonzepte scheitert in der Regel, weil die zugehörigen Anträge nicht gestellt werden
Raum Ideen Büro 2022
- Schulstraße 5 - besichtigt 14.12.2021 Gabi, Marlies, Markus, Kurt
- Raumnutzung Ehrenamt ev. Kostenübernahme
Finanzen
- ca. 650 EUR warm monatlich