WWW-Workshop Fee-OWL

Einleitung

Diese Anleitung entstand im Rahmen des Klimafrühstücks am 10. Dezember 2007 [http://wiki.fee-owl.de/KlimaFruehstueck/2007-12-10/ FEE|OWL Forum erneuerbare Energien].

Vorgesehen war, ein Bischen etwas über Plugins des Browsers Firefox zu erzählen und hauptsächlich die Arbeit mit dem Wiki zu erklären. Feststellen mussten wir, dass das Grundwissen, um überhaupt mit einem so genannten Browser und einem Wiki effektiv umgehen zu können, sehr unterschiedlich ist. Dieses Grundwissen ist jedoch Voraussetzung, um nicht nur effektiv, sondern auch mit Spaß im WWW arbeiten zu können.

Dieser Kurs kann nun nicht das grundlegendste Wissen zum Umgang mit dem Computer vermitteln. Für die nachfolgenden Inhalte ist es wichtig, wenigstens das Konzept "Browser" und "Verzeichnishierarchie" zu verstehen.

Die Autorin möchte außerdem festhalten:

Alle nachfolgenden Tipps haben sich für mich als effektiv erwiesen, aber wie bei so Vielem gilt es, dass jeder für sich mit der Zeit herausfinden muss, welche Einstellungen dem eigenen Nutzerverhalten am ehesten entsprechen.

Warum dieser Kurs ausgerechnet für FEE|OWL?

Während Kinder mittlerweile wie selbstverständlich mit den Techniken des Internet aufwachsen, fühlen sich viele Erwachsene von der Fülle an Möglichkeiten und Techniken, welche dieses Medium bietet geradezu erschlagen. Aber:

  1. Das Internet im Allgemeinen und das WWW im Speziellen sind ein mächtiges Medium zur Verbreitung und Koordination von Wissen.
  2. Das Forum Erneuerbare Energien OWL hat und sammelt wichtiges Wissen und will dieses koordinieren und anderen zugänglich machen.

  3. Die Autorin ist der Meinung Das Verbreiten von Informationen ist gut und richtig. (... mehr dazu bei [http://www.hacker-ethik.de/index.htm hacker-ethik.de] )

Unter anderem beschäftigte sich Vannevar Bush in einem Aufsatz [http://www.theatlantic.com/doc/194507/bush As we may think] mit der wachsenden Fülle wissenschaftlicher Erkenntnisse, der Schwierigkeit, diese Erkenntnisse effektiv zu nutzen und der Frage, wie eben diese Schwierigkeiten mit technologischer Hilfe überwunden werden können.

Das Skolelinuxteam bzw. die Autorin wollen in diesem Sinne das Forum unterstützen, indem sie Helfen, technologische Werkzeuge zum Wissenstransfer zu nutzen.

So – genug der Rede, lasst Taten sprechen ...

Firefox – Grundeinstellungen

Sicherheitseinstellung, Einstellungen zum komfortablen Browsen

Karteireiter 'Allgemein'

Karteireiter Inhalt

Karteireiter Feeds

Karteireiter Datenschutz

http://www.akademie.de/grundlagen-computer-internet/internet-basiswissen/tipps/flotter-surfen/cookies-gefaehrlich.html

Karteireiter Sicherheit

Zunächst ein Kapitel zu verschiedenen Benutzerprofilen im Firefox. Dieser Absatz ist für die Arbeit erleichternd aber nicht zwingend notwendig! Wer sich also noch in die Profilerstellung einarbeiten will, kann getrost zum nächsten Absatz Sicherheitseinstellung, Einstellungen zum komfortablen Browsen springen :-)

Profil erstellen

Zunächst bietet der Firefox die Möglichkeit, mit verschiedenen Profilen zu arbeiten. Die Vorteile zeigen sich bei längerer und vielseitiger Verwendung:

 -p

Ich legte eine Datei namens no_script.sh an (der Name ist hier beliebig auswählbar). In die Datei schrieb ich:

MOZ_NO_REMOTE=1
export MOZ_NO_REMOTE
iceweasel -P $1
MOZ_NO_REMOTE=0
export MOZ_NO_REMOTE

Add-ons in Aktion

Meine Lieblingsadd-ons sind folgende:

Lesezeichen

Sicherheit

Cookies

Blockieren unerwünschter Inhalte

Komfort

https://addons.mozilla.org/de/firefox/browse/type:3

https://addons.mozilla.org/de/firefox/browse/type:4

https://addons.mozilla.org/de/firefox/browse/type:7

RSS

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz