Do 05.11.2023 Treffen der Klima Plattform Halle
Inhaltsverzeichnis
An diesem Abend wurden mehrere Projekte angesprochen:
Miyawaki-Wälder
- Der Sponsor fragt bereits, ob das Projekt noch aktuell ist. Der Antrag an die Stadt Halle ist gestellt, das Thema sollte in der nächsten Sitzung besprochen werden. Parallel wenden wir uns an die Öffentlichkeit über die Presse. Matthias wird mit Unterstützung einen Pressetermin anberaumen. Ablauf des Projekts: Presse kurzfristig, Resonanz wird besprochen, dann Bodenanalyse, im Herbst Pflanzaktion
Klimabeirat
- Die Positionen im Beirat sind nun besetzt. Eine erste Sitzung hat noch nicht stattgefunden.
Praxen und Krankenhäuser
- Es gibt erste Angebote zu Klima und Umwelt mit Zertifikaten. Verbunden mit Zeit, Geld und Prüfung, also viel Aufwand.
Critical Mass
- Frank Winter macht den Vorschlag, eine Fahrraddemo im Frühjahr (April/Mai) und im Herbst, jeweils an einem Freitag Nachmittag eine Stunde, zu veranstalten. Als Intention soll gezeigt werden, das Radfahrer auf der Straße fahren sollen, wo Radfahrwege fehlen, zu eng sind, nicht sicher sind. Auch die Fahrtrichtung, die Belichtung und Mülltonnen auf den Gehwegen sind oft problematisch.
Balkonkraftwerke
- Der Terminfindung mit der Stadt läuft für einen Vortrag im Frühjahr. Photovoltaikanlagen auf kommunalen Dächern sind sinnvoll, aber die Stadt sieht grundsätzlich Probleme, teilweise wegen der Statik, Schneelast u.a..
Energieberatung ehrenamtlich
- Die Ehrenamtlichen in Rietberg werden stark nachgefragt. Eine Rückmeldung kann daher dauern.
Parking day
- Ein parking day im Herbst wird ausgearbeitet. Frank und Ute sind dabei, weitere Mitstreiter können sich beim nächsten Treffen melden. Dann wird ein Orgateam gebildet. Vereine, Kirche, Repairkaffee u.a. können angesprochen werden, um die Innenstadt an dem Tag zu beleben.
Lokalpolitik
- -Wasser, sh. unten; Koyo Wald: Bauleitplanung läuft. Der Wald sollte erhalten bleiben. Zustimmung zur Umwandlung muss noch erfolgen, zeitlich ist das Gebiet noch am Anfang der Planung; Das Leitbild der Innenstadt ist ist Thema im Rat, einzelne Punkte werden nach und nach besprochen. Bsp. Parkraumbewirtschaftung, ein langwieriges, schwieriges Thema; Die Frage nach Gründen, warum Menschen in unsere Stadt kommen sollen, wird gestellt. Unverpackt und Weinsinn machen zu, es gibt wenig -günstige-Aufenthaltsmöglichkeiten; was passiert mit Haus Brune?
Trinkwasserversorgung
- Rike spricht die Wasserknappheit Feuchtwiesen in Bokel und Hörste an. Die Öffentlichkeit sollte für das Thema sensibilisiert werden. Weitere Infos zu den UNterlagen bei der Stadt werden per Mail gesendet.