= Do 02.02.2023 Treffen der Klima Plattform Halle = <> An diesem Abend wurden mehrere Projekte angesprochen: == Miyawaki-Wälder == * Wird im nächsten Umweltausschuss Thema, daher ist vorerst ein Pressetermin verschoben, je nachdem wie der Ausschuss berät und ob sich ein Gundstück findet. Herr Borghoff von der Stadt Halle sieht die Düngung problematisch und denkt an Laub als Dünger. Es muss auf jeden Fall eine Bodenanalyse gemacht werden. == parking day == * Frank und Ute haben dazu getroffen und planen einen Termin im August. Die Fahrradwerkstatt und das Repairkaffee werden dazu eingeladen. Es soll ein Regal für gut erhaltene gebrauchte Dinge geben, die dann vor Ort durch das Repairkaffe sofort geprüft werden, damit nicht Schrott abegegeben wird. Zum Miyawaki-Wald sollen an dem Tag informiert werden. Als Angebot für Kinder Kunstwerke aus "Resten" gebastelt werden. Bei der Stadt wird angefragt, welche Parkplätze und Flächen genutzt werden können. == Balkonkraftwerke == * Der Vortrag findet am 29.03.23 um 19 Uhr statt. Ab 18:30 Uhr müssen Stühle gestellt und Theke u.a. vorbereitet werden. Monika Tiemann wird erste Infos an die Presse geben. == Wasser == * Das Thema wird auf den Sommer verschoben durch die Mengen an Regen in den letzten Wochen. Wenn es wieder trocken wird, ist das interessanter. Wieweit sich die Plattform dem Thema Storck-Wasser annimmt, wird in der nächsten Sitzung besprochen und hängt auch von den Ergenissen im Ausschuss ab. == Klimaplattform == * Grundsätzlich besteht Einigkeit, dass die Klimaplattform eher Projekte angeht als Grundsatzfragen über lange Zeit zu erörtern. (Bsp. Thema Wasser) == Neue Themenreihe Bauen == * Es wird Angesprocehn, wie man ältere Häuser energetisch sanieren kann. Eine Idee dazu ist eine Themenreihe, welche Bauepochen es gibt und was es bei Umbauten zu beachten gibt. Ein Weiteres sind Passivhäuser, die immer noch als zu teuer gelten. Unabhängige Berater oder Architekten sollen hierzu vortragen. Die Themenreihe kann im Anschluss an "Balkonkraftwerke" andocken.