Unterschiede zwischen den Revisionen 25 und 26
Revision 25 vom 2018-03-27 11:44:46
Größe: 9839
Kommentar: Termin-Reihenfolge geändert - neueste Beiträge oben
Revision 26 vom 2018-03-27 12:18:36
Größe: 10289
Kommentar: Umstrukturiert und Inhaltangebe eingebaut
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 2: Zeile 2:
<<TableOfContents(3)>>
Zeile 5: Zeile 6:
=== Werbeanzeigen: ===
Zeile 6: Zeile 8:
=== Texterstellung: ===
Zeile 7: Zeile 10:
=== Grafiken: ===

=== Grußworte: ===

=== Artikel: ===
Zeile 9: Zeile 17:
  * Einweisung in die Nutzung dieses Wikis (./) alle Beteiligten haben jetzt Schreibrechte
Zeile 10: Zeile 19:
    *  Interesse für Beitrag der Energieagentur besteht (./) Umfang? Anzeige? Frau Petra Schepsmeier anfragen (Herr Drüner)
  * Einweisung in die Nutzung dieses Wikis (./)
  * Auftragsvergabe ?
* HBZ Text liegt vor
  *
Werbeanzeigen keine Ausschlüsse wenn passend zum Klimatisch, wir behalten uns das Recht vor andere auszuschließen.
    wenn Werbeanzeigen zu gering entscheiden wir, wen wir ansprechen.
   - Rangfolge: 1. Mitglieder, 2. Hersteller u.ä. von Mitgliedern, 3. wenn die Anzeigen nicht ausreichen, Kreis erweitern
  * Frau Thöring und Frau Strothmann haben keine Zeit für Texterstellung
    Vorschlag von Kurt Gramlich: Jens Jürgen Korf
   
Wordparade Professionelle Texterin- Brigitte fragt bei beiden an.
    Herr Drüner hat jemanden und recherchiert und fragt an.
  * Interesse Grafiker besteht, von allen Grafikern Angebote einholen (Kurt Gramlich)
  * Herr Drüner nimmt Kontakt zu den Anzeigeninteressenten auf- Broschüre soll im Herbst erscheinen
    bis Ende August sollte inhaltlich alles zusammen sein
    Preise für die Anzeigen sollen laut Liste so bleiben
  * Bürgermeister Gütersloh ansprechen wegen
Grußwort- Umweltamt intern (Bernd Schüre)
    Bürgermeister Verl steht lt. Frau Monkenbusch für ein Grußwort zur Verfügung.
  * Externes Grußwort evtl. Wolfgang Feist, (Kurt Gramlich) alternativ Aribert Peters (Brigitte Topmöller)
    * Interesse für Beitrag der Energieagentur besteht (./) Umfang? Anzeige? Frau Petra Schepsmeier anfragen (Herr Drüner)
    * HBZ Text liegt vor (Friedhelm Drüner)
===
Werbeanzeigen: ===
     *
keine Ausschlüsse wenn passend zum Klimatisch, wir behalten uns das Recht vor andere auszuschließen.
     * wenn Werbeanzeigen zu gering entscheiden wir, wen wir ansprechen.
     * Rangfolge: 1. Mitglieder, 2. Hersteller u.ä. von Mitgliedern, 3. wenn die Anzeigen nicht ausreichen, Kreis erweitern
     * (Friedhelm Drüner) nimmt Kontakt zu den Anzeigeninteressenten auf- Broschüre soll im Herbst erscheinen
       * bis Ende August sollte inhaltlich alles zusammen sein
       * Preise für die Anzeigen sollen laut Liste so bleiben
===
Texterstellung: ===
     * Frau T
höring und Frau Strothmann haben keine Zeit für Texterstellung
     * Vorschlag von Kurt Gramlich: Jens Jürgen Korff Bielefeld
     *
Wordparade Professionelle Texterin- (Brigitte Topmöller) fragt bei beiden an.
     * (Friedhelm Drüner) hat jemanden und recherchiert und fragt an.
=== Grafiken: ===
   
* Interesse Grafiker besteht, von allen Grafikern Angebote einholen (Kurt Gramlich)
=== Grußworte: ===
     * Bürgermeister Gütersloh ansprechen wegen Grußwort
- Umweltamt intern (Bernd Schüre)
     * Bürgermeister Verl steht lt. Frau Monkenbusch für ein Grußwort zur Verfügung.
     * Externes Grußwort evtl. Wolfgang Feist, (Kurt Gramlich) alternativ Aribert Peters (Brigitte Topmöller)
=== Artikel: ===
Zeile 31: Zeile 43:
  * Zum Thema Fenstertechnik: Korfmacher und Mesken angeschrieben von Brigitte Topmöller, noch keine Antwort erhalten
    Firma Zabel
(Brigitte Topmöller)  und Firma Wimmelmeier (Kurt Gramlich) werden noch angefragt
  * Klimawandel, Klimaanpassungskonzept, Hochwasserschutz (Jürgen Albrecht)
  * Zum Thema Fenstertechnik:
    *
Korfmacher und Mesken angeschrieben von (Brigitte Topmöller), noch keine Antwort erhalten
    * Firma Zabel (Brigitte Topmöller) und
    *
Firma Wimmelmeier (Kurt Gramlich) werden noch angefragt
  * Klimawandel, Klimaanpassungskonzept, Hochwasserschutz Jürgen Albrecht? (Bernd Schüre)
Zeile 36: Zeile 50:
  * Berufsschule Detmold als Beispiel für Passivhaus von Kurt Gramlich organisiert, nimmt Kontakt zum Architekten auf
    Link für Youtube Video von Kurt Gramlich
  * Berufsschule Detmold als Beispiel für Passivhaus von (Kurt Gramlich) organisiert,
    *
nimmt Kontakt zum Architekten auf
    * Link für Youtube Video von (Kurt Gramlich)
Zeile 42: Zeile 57:
  * PV Batteriespeicher Text anfragen bei ewenso- Sven Dönnewald, Beispiel Sanierung Familie Biel mit einbringen
  * Kurt Gramlich hätte gerne noch folgende Punkte ergänzt: Förderkonzept (Bernd Schüre) und der Sanierungslotse
    Quartierskonzept der Stadtwerke Gütersloh und KWK (Thomas Primon) Brigitte Topmöller fragt an.
  * Neue Energieleitlinien Zusammenfassung mit Stadt als Vorbild und Verlinkung (Helmut Hentschel?)
  * PV Batteriespeicher Text anfragen bei ewenso- Sven Dönnewald (Brigitte Topmöller)
    *
Beispiel Sanierung Familie Biel mit einbringen
  * Förderkonzept und der Sanierungslotse HZelmut Hentschel? (Bernd Schüre)
  * Quartierskonzept der Stadtwerke Gütersloh mit Passivhauskomponenten und
    *
KWK Thomas Primon (Brigitte Topmöller) fragt an.
  * Neue Energieleitlinien Zusammenfassung mit Stadt als Vorbild und Verlinkung, Helmut Hentschel (Bernd Schüre) fragt an.
Zeile 47: Zeile 64:
  * Aufgemerkt: Zusammenfassung zum Thema KfW-Effizienzhaus Mogelpackung? Kolumne von Kurt Gramlich (./)   * Aufgemerkt: KfW-Effizienzhaus Mogelpackung? Kolumne von Kurt Gramlich (./)
Zeile 50: Zeile 67:
== Erstes Vorbereitungstreffen 27.02.2018 11:30 Uhr Kreishandwerkerschaft ==
 * Teilnehmende: Brigitte Topmüller, Martina Münstedt, Friedhelm Drüner, Bernd Schüre, Kurt Gramlich
Zeile 51: Zeile 70:



== Erstes Vorbereitungstreffen 27.02.2018 ==
 * Teilnehmende: Brigitte Topmüller, Martina Münstedt, Friedhelm Drüner, Bernd Schüre, Kurt Gramlich
Zeile 67: Zeile 81:
   * Bei der Anfrage alte Broschüre mitschicken     * Bei der Anfrage alte Broschüre mitschicken
Zeile 106: Zeile 120:
== Zusammenfassung von Brigitte == === Zusammenfassung von Brigitte ===
Zeile 131: Zeile 145:
== Anregungen von Mario == === Anregungen von Mario ===
Zeile 145: Zeile 159:
== Reaktionen per Email Stand 19.3.2018 == === Reaktionen per Email Stand 19.3.2018 ===
Zeile 154: Zeile 168:
== Idee von Ulrich H. == === Idee von Ulrich H. ===

In 2018 soll die neue Broschüre KlimaTisch Gütersloh erscheinen

Drittes Vorbereitungstreffen 25.04.2018 10 Uhr Kreishandwerkerschaft

  • Statusberichte

Werbeanzeigen:

Texterstellung:

Grafiken:

Grußworte:

Artikel:

Zweites Vorbereitungstreffen 27.03.2018 10 Uhr Kreishandwerkerschaft

  • Einweisung in die Nutzung dieses Wikis (./) alle Beteiligten haben jetzt Schreibrechte

  • Statusberichte
    • Interesse für Beitrag der Energieagentur besteht (./) Umfang? Anzeige? Frau Petra Schepsmeier anfragen (Herr Drüner)

    • HBZ Text liegt vor (Friedhelm Drüner)

Werbeanzeigen:

  • keine Ausschlüsse wenn passend zum Klimatisch, wir behalten uns das Recht vor andere auszuschließen.
  • wenn Werbeanzeigen zu gering entscheiden wir, wen wir ansprechen.
  • Rangfolge: 1. Mitglieder, 2. Hersteller u.ä. von Mitgliedern, 3. wenn die Anzeigen nicht ausreichen, Kreis erweitern
  • (Friedhelm Drüner) nimmt Kontakt zu den Anzeigeninteressenten auf- Broschüre soll im Herbst erscheinen
    • bis Ende August sollte inhaltlich alles zusammen sein
    • Preise für die Anzeigen sollen laut Liste so bleiben

Texterstellung:

  • Frau Thöring und Frau Strothmann haben keine Zeit für Texterstellung
  • Vorschlag von Kurt Gramlich: Jens Jürgen Korff Bielefeld
  • Wordparade Professionelle Texterin- (Brigitte Topmöller) fragt bei beiden an.
  • (Friedhelm Drüner) hat jemanden und recherchiert und fragt an.

Grafiken:

  • Interesse Grafiker besteht, von allen Grafikern Angebote einholen (Kurt Gramlich)

Grußworte:

  • Bürgermeister Gütersloh ansprechen wegen Grußwort- Umweltamt intern (Bernd Schüre)
  • Bürgermeister Verl steht lt. Frau Monkenbusch für ein Grußwort zur Verfügung.
  • Externes Grußwort evtl. Wolfgang Feist, (Kurt Gramlich) alternativ Aribert Peters (Brigitte Topmöller)

Artikel:

  • GEG unbedingt mit rein, auch wenn noch nicht abgeschlossen (Mario Lichy (./) )

  • Lüftungsanlagen Text technischer Teil (Thorsten Schröder (./) )

  • Zum Thema Lüftungskonzept und Luftdichtheit (Ulrich Honigmund (./) )

  • Zum Thema Fenstertechnik:
    • Korfmacher und Mesken angeschrieben von (Brigitte Topmöller), noch keine Antwort erhalten
    • Firma Zabel (Brigitte Topmöller) und
    • Firma Wimmelmeier (Kurt Gramlich) werden noch angefragt
  • Klimawandel, Klimaanpassungskonzept, Hochwasserschutz Jürgen Albrecht? (Bernd Schüre)
  • Elektromobilität (Ulrich Honigmund, Helmut Hentschel)
  • Thema Cargobike, Lastenräder (Kurt Gramlich) Foto für die Broschüre interessant
  • Berufsschule Detmold als Beispiel für Passivhaus von (Kurt Gramlich) organisiert,
    • nimmt Kontakt zum Architekten auf
    • Link für Youtube Video von (Kurt Gramlich)
  • Neuer Termin: 25.04.2018 um 10 Uhr (./)

  • PV Solarkataster- Frau Thering gab Zustimmung (Bernd Schüre)
  • Mieterstrom anfragen bei Helmut Hentschel (Bernd Schüre)
  • zum Thema Brennstoffzelle evtl. Solidpower und Markus Gertheinrich als neue Mitglieder (Brigitte Topmöller)
  • PV Batteriespeicher Text anfragen bei ewenso- Sven Dönnewald (Brigitte Topmöller)
    • Beispiel Sanierung Familie Biel mit einbringen
  • Förderkonzept und der Sanierungslotse HZelmut Hentschel? (Bernd Schüre)
  • Quartierskonzept der Stadtwerke Gütersloh mit Passivhauskomponenten und
    • KWK Thomas Primon (Brigitte Topmöller) fragt an.
  • Neue Energieleitlinien Zusammenfassung mit Stadt als Vorbild und Verlinkung, Helmut Hentschel (Bernd Schüre) fragt an.
  • CO2 Budget, warum wir Gas geben müssen (vielleicht besser: Schlagzahl erhöhen!) (Kurt Gramlich (./) )

  • Aufgemerkt: KfW-Effizienzhaus Mogelpackung? Kolumne von Kurt Gramlich (./)

  • Thema Klimabeirat soll nicht in der Broschüre aufgenommen werden (./)

Erstes Vorbereitungstreffen 27.02.2018 11:30 Uhr Kreishandwerkerschaft

  • Teilnehmende: Brigitte Topmüller, Martina Münstedt, Friedhelm Drüner, Bernd Schüre, Kurt Gramlich

Aufgaben/Ideen/Projekte -> Verantwortlicher

Wir haben entschieden:

  • Umfang, Seitenzahl soll so bleiben
  • Umschlag soll zurückhaltend bleiben, wie beim letzten Mal, kein Hochglanz
  • Foto auf dem Umschlag soll Kinder/Jugendliche enhalten
  • Erscheinungstermin soll Herbst 2018 sein
  • Mitgliederdatenbank soll abgeglichen werden (stimmen Adresse, Telefon, Email, Webauftritt) -> Martina Münstedt

  • Anfrage zu Design und Druck -> Kurt Gramlich Anfrage nach Kontaktdaten (Halle) ist raus (./) Grafiker: http://www.noltix.de Anfrage ist raus (./) Interesse an dem Auftrag liegt vor (./)

    • Zwei Titel, aber ein Angebot
    • Recyclingpapier, Klimaneutral gedruckt
    • Alte Ausschreibung von Mario Lichy anfordern -> Kurt Gramlich Anfrage ist raus (./) Antwort soll Freitag 23.3. kommen.

    • Bei der Anfrage alte Broschüre mitschicken
    • Anfrage an Missfeld, Dorsch, Halle
    • Auflage 5000 Exemplare
  • Anzeigenkosten sollen bleiben wie gehabt
  • Vorder- und Rückseite sollen werbefrei bleiben
  • Inhaltsangabe soll erste Umschlaginnenseite bleiben
  • Texte für die Altbaupreise sollen vergeben werden
    • Almut Thöring
    • Frau Strothmann
    • Werbung soll außerhalb der Artikel (getrennt erfolgen)
    • Kooperation mit der Energieagentur -> Kurt Gramlich - Gespräch mit Frau Schepsmeier hat stattgefunden (./)

    • Anzeigenanfrage an die Mitglieder -> Friedhelm Drüner (erst nach einem weiteren Treffen)

Inhaltliche Gestaltung

  • Vier Beispiele Altbausanierung -> Brigitte Topmüller (Vergabe)

    • Schröder
    • Michel
    • ?
    • ?
  • Ein Beispiel erfolgreich Sanierung extern "Von anderen Lernen" - Freiburg oder Gießen -> Kurt Gramlich

  • Thema Fenster - Wimmelmeier -> Kurt Gramlich (Artikel und Mitgliedschaft)

  • Thema Einbruch - Mesken -> ?

  • Thema Beratung und Solarkataster -> Bernd Schüre (Thering anfragen)

  • Thema Elektromobilität -> Kurt Gramlich (Wallbox Pevesdorf)

  • Grußwort BM GT und Verl -> ? (Dieter Börchers?)

  • Externes Grußwort -> Kurt Gramlich (Schellnhuber, Rahmstorf, Töpfer)

  • Artikel zu KFW Effizienzhaus (Mogelpackung) gegenüber Passivhaus PHPP -> Kurt Gramlich

  • Artikel Neues Gebäudeenergiegesetz (Ablösung der ENEV)-> ? (Mario Lichy)

  • Artikel KlimaTisch stellt sich vor und HBZ -> Friedhelm Drüner- Text liegt vor

  • Artikel Lüftung -> ? (Thorsten Schröder ?)

  • Artikel Wärmepumpe -> ?

  • Artikel Neue Energieleitlinien der Stadt Gütersloh
  • Artikel Förderprogramm Altbau Stadt Gütersloh
  • Artikel CO2 Buget - "Warum wir Gas geben müssen"
  • Artikel Klimabeirat stellt sich vor -> ? (Vorschlag: vergeben als Interview-Auftrag)

  • Artikel Photovoltaik mit Hinweis auf Balkonkraftwerke
  • Artikel Passivhaustypen -> Kurt Gramlich (Vorschlag)

  • Artikel Ortsgruppe Verl stellt sich vor -> ?

Zusammenfassung von Brigitte

Guten Tag liebe Kollegen,

nach erstem Brainstorming zum Inhalt der neuen Broschüre hat die Arbeitsgruppe folgende Themen ausgewählt, für die wir noch redaktionelle Beiträge benötigen:

  1. Grußwort der Bürgermeister Gütersloh und Verl, am besten gemeinsam
    • -- Mario Lichy, Dieter Börchers oder Franziska Monkenbusch
  2. GEG 2018 statt Enev
    • -- Mario Lichy
  3. Präsentation der Ortsgruppe Verl ( falls nicht gemeinsames Grußwort)
    • -- Dieter Börchers und Franziska Monkenbusch
  4. Lüftungsanlagen, Lüftungskonzept, Luftdichtheit
    • -- Ulrich Honigmund und Thorsten Schröder
  5. Klimaschutz, Artenschutz, Klimaanpassung, Veränderung, Hochwasserschutz etc.
    • -- Jürgen Albrecht
  6. Elektromobilität, Zukunft der Mobilität, neue Konzepte
    • -- Kurt Gramlich, Ulrich Honigmund
  7. Fenstertechnik, Fensterrahmen, Gläser, Sicherheit
    • -- Fa. Korfmacher, Mesken

Wir treffen uns wieder am 27.3. und ich hätte gerne bis dahin eine Rückmeldung, ob die hier Angesprochenen und Vorgeschlagenen einen Text übernehmen können. Natürlich freuen wir uns, wenn Alle noch Ideen einbringen und einen Part übernehmen. Das Zeitfenster sieht vor, dass wir bis zum Sommer den redaktionellen Teil zusammengetragen haben (August) so dass wir im Herbst die neue Broschüre präsentieren können.

Anregungen von Mario

Buongiorno a tutti, das mit dem GEG kann ich gern übernehmen auch wenn da nach dem Debakel des letzten Jahres wieder alles offen ist. Ich werde mal Herrn Altmaier anrufen und fragen wie es weitergehen soll bzw. was geplant ist.

Bei dem Grußwort der Bürgermeister sehe ich eher die Leute aus der Verwaltung in der Pflicht. Die Wege sind kürzer und die Möglichkeit das anzusprechen sicherlich auch. Hier würde ich statt meiner Person auch eher Jürgen oder Bernd setzen. Die Franzi geht in Mutterschutz, daher sollten wir hier schnell reagieren.

Was ich vermisse und was mich daher auch umso mehr wundert ist das Thema Heizungstechnik und PV (inkl. Batteriespeicher) Hier sollten Themen wie Wärmepumpe, KWK-Anlage, Holzpellets und Brennstoffzelle, sowie die Kombination von PV, Batteriespeicher und Wärmepumpe behandelt werden. (Mögliche AP, Fa. Schröder, Fa. Brockbals und wenn sich kein anderer finden lässt auch ich)

Darüber hinaus finde ich auch Themen zum Smart Home und Smart Meter interessant. Hier sollten wir die Stadtwerke (Herrn Primon) mit ins Boot holen. Quartierskonzept vorstellen.

Und wäre da nicht auch mal ein Interview mit einem Gutachter (z.B. HP Benteler) interessant, der mal erzählt was bei einer Dachsanierung alles so schief laufen kann und worauf man achten sollte?

Reaktionen per Email Stand 19.3.2018

  • Klimaschutz, Artenschutz, Klimaanpassung, Veränderung, Hochwasserschutz etc.
    • -- Jürgen Albrecht mit Bernd Schüre (./) Zusage

  • Elektromobilität, Zukunft der Mobilität, neue Konzepte
    • -- Ulrich Honigmund mit Helmut Hentschel (./) Zusage

  • Grußwort der Bürgermeister Gütersloh und Verl, am besten gemeinsam
    • -- BM Verl Franziska Monkenbusch (./) Zusage ---Gesucht wird Partner für BM in GT

Idee von Ulrich H.

  • Grußwort von Frank Farenski

KlimaTisch/Guetersloh/Broschuere (zuletzt geändert am 2018-08-13 14:11:33 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz