Unterschiede zwischen den Revisionen 2 und 3
Revision 2 vom 2007-12-14 14:39:08
Größe: 1320
Kommentar: vdew Hinweis
Revision 3 vom 2007-12-14 15:55:28
Größe: 1574
Kommentar: einige Links
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 12: Zeile 12:


== Links ==
http://www.gruener-punkt.de/index.php?id=154

http://h71028.www7.hp.com/eNewsletter/cache/498038-0-0-82-150.html

http://www.germanwatch.org/zeitung/2007-3-leit.htm

http://www.infoage.idg.com.au/pp.php?id=1675228962&fp=16&fpid=0

Computer

Nach einem Bericht des Bundesumweltministeriums entfallen im Jahr 2010 mehr als zehn Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland auf die IT- und Kommunikationstechnik. Immer mehr Menschen sind miteinander vernetzt. Die Zahl der Geräte steigt jährlich. Prozessoren werden immer schneller und Grafiken immer hochauflösender. Doch mehr Leistung bedeutet auch mehr Energieverbrauch. Nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur nimmt ein Einsteiger-Computer zwischen 50 und 100 Watt, ein Multi-Media-Gerät zwischen 100 und 200 Watt und ein High-End-Spiele-Computer bis zu 300 Watt auf.

Computer und andere Kommunikationsgeräte kosten in Deutschland immer mehr Strom. Derzeit wird dafür mehr als ein Prozent des gesamten Energieverbrauchs aller Haushalte aufgewendet. Das berichtet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) in Berlin.

Damit fließt mehr Energie in die Technik als in die Beleuchtung. Auslöser für den Anstieg sind immer mehr PCs und Internet-Anschlüsse. Während 1998 lediglich rund 39 Prozent der Haushalte einen Computer besaßen, waren es 2003 bereits mehr als 61 Prozent.

Drucker

Ein Drucker zum Beispiel braucht für den Betrieb gerade mal 10 Prozent des Stromverbrauchs. Die übrigen 90 Prozent verbraucht er dadurch, dass er nicht genutzt herumsteht.

http://www.gruener-punkt.de/index.php?id=154

http://h71028.www7.hp.com/eNewsletter/cache/498038-0-0-82-150.html

http://www.germanwatch.org/zeitung/2007-3-leit.htm

http://www.infoage.idg.com.au/pp.php?id=1675228962&fp=16&fpid=0

Klimakiller/Computer (zuletzt geändert am 2013-11-02 22:04:53 durch localhost)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz