Unterschiede zwischen den Revisionen 4 und 12 (über 8 Versionen hinweg)
Revision 4 vom 2020-08-10 13:04:17
Größe: 832
Kommentar:
Revision 12 vom 2020-08-11 19:17:52
Größe: 956
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
Bearbeitung: Anke

Zeile 14: Zeile 11:
6. Wie könnten Ihrer Meinung nach Hochkultur und Kleinkunst sowie InitiativenKunst-und Kultur gleichberechtigt behandelt werden? 6. Sind Sie mit der Hochkultur (Theater/Konzerte) zufrieden - wie würden Sie es hinbekommen, dass auch Initiativenkunst und Kleinkunst (z.B. Weberei/ Dreiecksplatz) gleichberechtigt werden?
Zeile 17: Zeile 14:

----
Welche Kenntnisse, Dokumente, Links helfen bei der Beantwortung der Fragen?

1. Glauben Sie, dass es von der Anzahl her genügend und bzgl. der Qualität angemessene Kulturangebote in Gütersloh gibt und welche fehlen Ihrer Meinung nach?

2. Was müsste im Bereich Kultur in Gütersloh getan werden, um auch für junge Leute attraktiv zu bleiben?

3. Wie würden Sie die Kulturlandschaft bis 2025 (also in der kommenden Ratsperiode) prägen und entwickeln wollen?

4. Was sind Ihre Ideen für eine Kultur, die für alle in Gütersloh zugänglich ist?

5. Welchen Stellenwert nimmt Kultur für Sie in der Stadtpolitik ein und was würden Sie dafür tun?

6. Sind Sie mit der Hochkultur (Theater/Konzerte) zufrieden - wie würden Sie es hinbekommen, dass auch Initiativenkunst und Kleinkunst (z.B. Weberei/ Dreiecksplatz) gleichberechtigt werden?

7. Ist Kultur ein Standortfaktor für Gütersloh und woran machen Sie das fest?


Welche Kenntnisse, Dokumente, Links helfen bei der Beantwortung der Fragen?

Kommunalwahl2020/I_Kultur (zuletzt geändert am 2020-08-12 11:18:55 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz