Größe: 1084
Kommentar:
|
← Revision 14 vom 2020-08-11 16:25:39 ⇥
Größe: 1802
Kommentar: Feinstaub und Demenz
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
1. Multiresistente Keime wurden auch im Kreis Gütersloh nachgewiesen, wie werden Sie die Ursachen (aus Landwirtschaft) bekämpfen (z.B. Kontrollen bei der Tiermast, Messungen im Abwasser der Schlachtbetriebe)? | 1. Multiresistente Keime wurden auch im Kreis Gütersloh nachgewiesen, wie werden Sie die Ursachen (aus Landwirtschaft) bekämpfen (z. B. Kontrollen bei der Tiermast, Messungen im Abwasser der Schlachtbetriebe)? |
Zeile 9: | Zeile 9: |
5. Wie schätzen Sie die gesundheitliche Versorgung in Gütersloh ein und für welche Verbesserungsmöglichkeiten Werden Sie sich einsetzen? | 5. Wie schätzen Sie die gesundheitliche Versorgung in Gütersloh ein und für welche Verbesserungsmöglichkeiten werden Sie sich einsetzen? |
Zeile 13: | Zeile 13: |
7. Sind Sie mit dem Umgang bzgl. der Corona-Pandemie hier in der Stadt und dem Kreis Gütersloh zufrieden? Was muss Ihrer Meinung nach verbessert werden? | |
Zeile 14: | Zeile 15: |
8. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Feinstaub bis in das Gehirn vordringt und besonders Kinder sehr gefährdet sind. Wie wollen Sie die Emissionen von Feinstaub reduzieren? | |
Zeile 15: | Zeile 17: |
---- | |
Zeile 16: | Zeile 19: |
Kenntnisse, die für die Beantwortung der Fragen hilfreich sind: | |
Zeile 17: | Zeile 21: |
Klimafolgen Anpassungsbericht 2018 der Stadt Gütersloh | |
Zeile 18: | Zeile 23: |
Bearbeitung: Gerd | [[http://www.fee-owl.de/download/180622_Klimaanpassungsbericht-Guetersloh.pdf | Klimafolgen Anpassungsbericht 2018 ]] Feinstaub und Demenz [[https://www.spektrum.de/news/wie-feinstaub-und-demenz-zusammenhaengen/1755464 | Artikel aus dem Spektrum der Wissenschaft]] |
1. Multiresistente Keime wurden auch im Kreis Gütersloh nachgewiesen, wie werden Sie die Ursachen (aus Landwirtschaft) bekämpfen (z. B. Kontrollen bei der Tiermast, Messungen im Abwasser der Schlachtbetriebe)?
2. Die Gesundheit der Gütersloher Bevölkerung wird durch die Folgen des Klimawandels immer stärker gefährdet. Welches sind die drei ersten Maßnahmen, die Sie aus dem Klimafolgenanpassungskonzept der Stadt umsetzen wollen?
3. Mit welchen Maßnahmen wollen Sie die Bevölkerung vor der zunehmenden Hitze in der Stadt schützen?
4. Bzgl. welcher gesundheitlichen Beeinträchtigungen halten Sie mehr Anstrengungen für erforderlich? Nennen Sie bitte drei Beispiele?
5. Wie schätzen Sie die gesundheitliche Versorgung in Gütersloh ein und für welche Verbesserungsmöglichkeiten werden Sie sich einsetzen?
6. Wie lässt sich Ihrer Ansicht nach die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sowie auch von älteren Personen besser schützen, insbesondere in Bezug auf Aspekte wie den Klimawandel (z. B. Hitze, Wetterextreme)?
7. Sind Sie mit dem Umgang bzgl. der Corona-Pandemie hier in der Stadt und dem Kreis Gütersloh zufrieden? Was muss Ihrer Meinung nach verbessert werden?
8. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Feinstaub bis in das Gehirn vordringt und besonders Kinder sehr gefährdet sind. Wie wollen Sie die Emissionen von Feinstaub reduzieren?
Kenntnisse, die für die Beantwortung der Fragen hilfreich sind:
Klimafolgen Anpassungsbericht 2018 der Stadt Gütersloh
Klimafolgen Anpassungsbericht 2018
Feinstaub und Demenz