Unterschiede zwischen den Revisionen 7 und 10 (über 3 Versionen hinweg)
Revision 7 vom 2013-01-03 15:13:08
Größe: 4233
Kommentar: Aktiv fürs Passivhaus vollständig eingetragen
Revision 10 vom 2013-11-02 22:04:54
Größe: 5557
Autor: localhost
Kommentar: converted to 1.6 markup
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
[[TableOfContents()]] <<TableOfContents>>
Zeile 6: Zeile 6:
[http://www.fee-owl.de/download/121221_KreisGT_Projektmasken.pdf 25 Projektmasken] [[https://www.fee-owl.de/download/121221_KreisGT_Projektmasken.pdf|25 Projektmasken]]
Zeile 18: Zeile 18:
hier besteht die Gefahr, dass Biomasse mit Biogasanlagen gleichgesetzt werden.
===== Kommentare =====
Hans-Ulric
h: Hier besteht die Gefahr, dass Biomasse mit Biogasanlagen gleichgesetzt werden.
Zeile 22: Zeile 24:
ist der Bau einer Geothermiesiedlung sinnvoll? Alternative: Passivhaus
===== Kommentare =====
Han-Ulr
ich: Ist der Bau einer Geothermiesiedlung sinnvoll? Alternative: Passivhaus
Zeile 40: Zeile 44:
Handlungsfeld-Ziele:

 -
Unabhängige und professionelle Energieberatungen sind im Kreis Gütersloh Standard.

 -
Verdopplung der Sanierungsquote im Kreis Gütersloh.

 -
Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz werden in privaten Haushalten bewusst umgesetzt.

 -
Energieautarke Ortschaften aus dem Kreis Gütersloh sind Vorbilder für andere Kommunen.

 -
Der Kreis Gütersloh und seine Kommunen setzen klimapolitische Ziele in der Bauleitplanung.

Projekt-Ziele:

 -
Passivhaus ist Mindeststandard bei Neubauten

 -
Akzeptanz und Bekanntheitsgrad von Passivhäusern steigern

 -
Sanierung zu Passivhäusern sind gängiger Standard

Zielgruppe:

 -
Bürger, Kommunen, Planer, Handwerker, Architekten, Energieberater, Hauseigentümer, Wohnungsbaugesellschaften, Baufinanzierer

Maßnahmen:
==== Handlungsfeld-Ziele: ====
 *
Unabhängige und professionelle Energieberatungen sind im Kreis Gütersloh Standard.
 * Verdopplung der Sanierungsquote im Kreis Gütersloh.
 * Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz werden in privaten Haushalten bewusst umgesetzt.
 * Energieautarke Ortschaften aus dem Kreis Gütersloh sind Vorbilder für andere Kommunen.
 * Der Kreis Gütersloh und seine Kommunen setzen klimapolitische Ziele in der Bauleitplanung.
==== Projekt-Ziele: ====
 *
Passivhaus ist Mindeststandard bei Neubauten
 * Akzeptanz und Bekanntheitsgrad von Passivhäusern steigern
 * Sanierung zu Passivhäusern sind gängiger Standard
==== Zielgruppe: ====
 *
Bürger, Kommunen, Planer, Handwerker, Architekten, Energieberater, Hauseigentümer, Wohnungsbaugesellschaften, Baufinanzierer
==== Maßnahmen: ====
Zeile 75: Zeile 66:
-> Aufklärung, Begriffserklärung    * Aufklärung, Begriffserklärung
Zeile 77: Zeile 68:
-> Baugebiete entsprechend ausschreiben    * Baugebiete entsprechend ausschreiben
Zeile 79: Zeile 70:
-> Nutzer können direkt vor Ort befragt werden    * Nutzer können direkt vor Ort befragt werden
Zeile 82: Zeile 73:

Erste Arbeitsschritte/Meilensteine
==== Erste Arbeitsschritte/Meilensteine ====
Zeile 93: Zeile 82:

Verantwortlich:
==== Verantwortlich: ====
Zeile 96: Zeile 84:

Projektpartner:
==== Projektpartner: ====
Zeile 99: Zeile 86:

Gesamtlaufzeit:
==== Gesamtlaufzeit: ====
Zeile 102: Zeile 88:

Finanzierung/Förderung:
==== Finanzierung/Förderung: ====
Zeile 105: Zeile 90:

CO2-Einsparpotenzial:
==== CO2-Einsparpotenzial: ====
Zeile 108: Zeile 92:

Mögliche Energieproduktion:
==== Mögliche Energieproduktion: ====
Zeile 111: Zeile 94:




Zeile 125: Zeile 103:
Innerhalb von 8 Jahren sollte mehr als 5% CO² Einsparung möglich sein
Zeile 127: Zeile 104:
===== Kommentare =====
Hans-Ulrich: Innerhalb von 8 Jahren sollte mehr als 5% CO² Einsparung möglich sein
Zeile 128: Zeile 107:
Kurt Hinweis aus dem Wuppertal-Institut: Low-Carbon Land Transport
Vorankündigung zu einem Leitfaden für CO2-Minderung im Verkehr
Zeile 129: Zeile 110:
Als ein Leitfaden für Verkehrsplaner und politische Entscheidungsträger zeigt das Buch "Low-Carbon Land Transport" verschiedene Wege, die CO2-Emissionen im Bereich des landgebundenen Verkehrs zu verringern. Es werden praktische Hinweise zur Messung von Treibhausgaseinsparungen gegeben und Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Politiken und Maßnahmen in komplexen Entscheidungsprozessen angeführt. Basierend auf umfangreichen Forschungs- und Recherchetätigkeiten, Fallbeispielen
aus Industrie- und Entwicklungsländern und einem Überblick von Politikszenarien, präsentiert das Buch eine Toolbox mit einer Reihe
verschiedenster Maßnahmen, die auf die spezifischen Gegebenheiten abgestimmt werden können. Zu den Autor(inn)en der englischen Studie, die im Februar im Routledge-Verlag erscheint, gehören Susanne Böhler-Baedeker und Hanna Hüging vom Wuppertal Institut. Nähere Informationen zum Buch finden Sie auf der Webseite des Verlags:

http://www.routledge.com/books/details/9781849713771/

Vorbereitung Abschlussveranstaltung

Die möglichen Projekte für das Klimaschutzkonzept kann man hier herunterladen: 25 Projektmasken

Anmerkungen zu den Projekten (bitte ergänzen):

1. Erneuerbare Energien

1.1. Solar(dach)initiative

1.2. Windkraft

1.3. Biomasse

Kommentare

Hans-Ulrich: Hier besteht die Gefahr, dass Biomasse mit Biogasanlagen gleichgesetzt werden. Der Bereich Holz-Hackschnitzel sollte gleichwertig betrachtet werden.

1.4. Geothermie

Kommentare

Han-Ulrich: Ist der Bau einer Geothermiesiedlung sinnvoll? Alternative: Passivhaus

Geothermie und Nahwärmeinseln sind besser für den Altbau geeignet.

1.5. Wasserkraft

2. Planen, Bauen, Sanieren, Energieeffizienz

2.1. ALTBAUNEU - Förderung von Altbausanierungen

2.2. Neue Wärme fürs Haus - Heizungsaktion

2.3. Energieeffizienz im Provathaushalt

2.4. Pilotprojekt: Energieautarker Ortsteil

2.5. Aktiv für das Passivhaus

Handlungsfeld-Ziele:

  • Unabhängige und professionelle Energieberatungen sind im Kreis Gütersloh Standard.
  • Verdopplung der Sanierungsquote im Kreis Gütersloh.
  • Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz werden in privaten Haushalten bewusst umgesetzt.
  • Energieautarke Ortschaften aus dem Kreis Gütersloh sind Vorbilder für andere Kommunen.
  • Der Kreis Gütersloh und seine Kommunen setzen klimapolitische Ziele in der Bauleitplanung.

Projekt-Ziele:

  • Passivhaus ist Mindeststandard bei Neubauten
  • Akzeptanz und Bekanntheitsgrad von Passivhäusern steigern
  • Sanierung zu Passivhäusern sind gängiger Standard

Zielgruppe:

  • Bürger, Kommunen, Planer, Handwerker, Architekten, Energieberater, Hauseigentümer, Wohnungsbaugesellschaften, Baufinanzierer

Maßnahmen:

  • Durchführung einer Informationsveranstaltung zum Thema Passivhaus
    • (Organisation und Durchführung in Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative Energiewende Gütersloh)
  • Erstellung eines Passivhauskatasters (Sammlung)
  • Vorstellung von Best-Practice-Beispielen
  • Sammlung Passivhaus-zertifizierter Planer, Architekten und Energieberater erstellen
  • Aktionen unterstützen, Plattformen für Präsentation anbieten
  • Vortrag vor den Planern im Kreis organisieren
  • Aufbau und Ausbau einer Informationsplattform zum Thema Passivhaus
  • Vorurteile über Passivhäuser durch Aufklärung und Informationen abbauen
    • Aufklärung, Begriffserklärung
  • Stadtplanung der einzelnen Kreisstädte miteinbeziehen
    • Baugebiete entsprechend ausschreiben
  • Aktion: Tag des offenen Passivhaus
    • Nutzer können direkt vor Ort befragt werden
  • Leuchtturmprojekt entwickeln/vorantreiben: z. B. Sanierung von Mehrfamilienhäuser in Passivhausstandard
  • Einrichtung eines Stammtisches für Architekten und Planer

Erste Arbeitsschritte/Meilensteine

  • Bearbeitung der Bauherrenmappe des Kreises
  • Aufbau bzw. Ausbau einer zentralen Informationsplattform
  • Stammtisch gründen
  • Kommunen einbeziehen
  • Kataster/ Sammlung von Passivhäusern im Kreis Gütersloh erstellen, Vorstellung der Best-Practice-Beispiele
  • Tag des offenen Passivhauses durchführen
  • Informationsmaterial erstellen und an Bürger verteilen/ zur Verfügung stellen
  • Mögliche Sponsoren/ Unterstützer ausfindig machen

Verantwortlich:

  • Energiewende Gütersloh - Kurt Gramlich

Projektpartner:

  • Architekten/ Planer-Stammtisch, Energieberater, Kommunen, Kreis, Bauunternehmen, Handwerker, Kreditinstitute

Gesamtlaufzeit:

  • 2013-2015

Finanzierung/Förderung:

  • Jährlich 2.000 €

CO2-Einsparpotenzial:

  • Sehr hoch, 90% Heizenergie-Einsparung gegenüber dem durchschnittlichen Altbestand.

Mögliche Energieproduktion:

  • Nicht notwendig, aber möglich über z. B. PV-Anlage um zum Null- oder Plusenergiehaus zu werden.

2.6. Nachhaltiges Planen - Baugebiete im Kreis Gütersloh

3. Energieeffizienz und Unternehmen

3.1. Energiestandort Kreis Gütersloh

4.1. Mobilität

Kommentare

Hans-Ulrich: Innerhalb von 8 Jahren sollte mehr als 5% CO² Einsparung möglich sein

Kurt Hinweis aus dem Wuppertal-Institut: Low-Carbon Land Transport Vorankündigung zu einem Leitfaden für CO2-Minderung im Verkehr

Als ein Leitfaden für Verkehrsplaner und politische Entscheidungsträger zeigt das Buch "Low-Carbon Land Transport" verschiedene Wege, die CO2-Emissionen im Bereich des landgebundenen Verkehrs zu verringern. Es werden praktische Hinweise zur Messung von Treibhausgaseinsparungen gegeben und Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Politiken und Maßnahmen in komplexen Entscheidungsprozessen angeführt. Basierend auf umfangreichen Forschungs- und Recherchetätigkeiten, Fallbeispielen aus Industrie- und Entwicklungsländern und einem Überblick von Politikszenarien, präsentiert das Buch eine Toolbox mit einer Reihe verschiedenster Maßnahmen, die auf die spezifischen Gegebenheiten abgestimmt werden können. Zu den Autor(inn)en der englischen Studie, die im Februar im Routledge-Verlag erscheint, gehören Susanne Böhler-Baedeker und Hanna Hüging vom Wuppertal Institut. Nähere Informationen zum Buch finden Sie auf der Webseite des Verlags:

http://www.routledge.com/books/details/9781849713771/

KreisGuetersloh/Klimaschutz/2013-01-08 (zuletzt geändert am 2013-11-02 22:04:54 durch localhost)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz