Unterschiede zwischen den Revisionen 3 und 5 (über 2 Versionen hinweg)
Revision 3 vom 2014-08-10 15:52:46
Größe: 1508
Autor: p4FC50B13
Kommentar: Beschreibung co2
Revision 5 vom 2014-08-11 17:51:54
Größe: 2276
Autor: p4FC52EE6
Kommentar: Anleitung erweitert
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
= Sensor unter Linux nutzen = = Ziel: CO2 Sensor unter Linux nutzen, aktuelle ppm Werte mitschreiben und als Grafik anzeigen =
Zeile 3: Zeile 3:
http://forum.micasaverde.com/index.php/topic,4705.0.html Die Beschreibung bezieht sich auf Debian Stable.
Zeile 5: Zeile 5:
http://code.google.com/p/airsensor-linux-usb/wiki/About Benötigt werden für einen skole-messdaten-server
Zeile 7: Zeile 7:
http://wiki.micasaverde.com/index.php/CO2_Sensor#air.c_source_code

http://www.appliedsensor.com/products/indoor-air-monitor.html
 * USB-Stick z.Z. von z.B. Velux oder Voltkraft
 * Rechner mit Debian stable minimal Installation ohne Grafik
 * zusätzliche Software:
   * air-quality-sensor (ganz neu!)
   * gawk zum Aufbereiten der logfiles
   * gnuplot um eine Grafik zu erzeugen
   * minimalen Webserver um die Ergebnisse anzuzeigen
 * Konfiguriert werden muss:
   * UDEV Regel, damit ein normaer User die Software nutzen kann
   * crontab zur Zeitsteuerung
   * ein Verzeichnis für die logfiles
   * ein Verzeichnis für die scripte
Zeile 40: Zeile 48:
{{http://www.skolelinux.de/images/co2ppm2014-08-10wz.png}}
Zeile 41: Zeile 50:
== Hinweise ==

http://forum.micasaverde.com/index.php/topic,4705.0.html

http://code.google.com/p/airsensor-linux-usb/wiki/About

http://wiki.micasaverde.com/index.php/CO2_Sensor#air.c_source_code

http://www.appliedsensor.com/products/indoor-air-monitor.html

Ziel: CO2 Sensor unter Linux nutzen, aktuelle ppm Werte mitschreiben und als Grafik anzeigen

Die Beschreibung bezieht sich auf Debian Stable.

Benötigt werden für einen skole-messdaten-server

  • USB-Stick z.Z. von z.B. Velux oder Voltkraft
  • Rechner mit Debian stable minimal Installation ohne Grafik
  • zusätzliche Software:
    • air-quality-sensor (ganz neu!)
    • gawk zum Aufbereiten der logfiles
    • gnuplot um eine Grafik zu erzeugen
    • minimalen Webserver um die Ergebnisse anzuzeigen
  • Konfiguriert werden muss:
    • UDEV Regel, damit ein normaer User die Software nutzen kann
    • crontab zur Zeitsteuerung
    • ein Verzeichnis für die logfiles
    • ein Verzeichnis für die scripte

Entwurf für eine Präsentation bei der FrosCon 2014

  • Sticks kaufen
  • Software vorstellen
  • Beispiel Logdatei
    • Beim Aufwärmen:
      • Device 002:3,value = 450, quality = BLINK
    • Beim Betrieb:
      • Device 002:3,value = 524, quality = GREEN
  • Beispiel-Implementation
    • Cronjob anlegen
      • crontab -e
      • */5 * * * * /home/kurt/bin/co2ppm.sh
    • Ausführbare Datei co2ppm.sh mit Inhalt
      • tail -1 co2ppm_fortluft.log | grep 'Device 002:3' | sed 's#,# #g' | awk '{print strftime("%y%m%d %H:%M")" "$5}' >> technikluft.co2ppm.log

    • Die beiden Logfiles unterscheiden sich hautsächlich durch den Zeitstempel
      • tail co2ppm_fortluft.log
      • Device 002:3,value = 524, quality = GREEN
      • tail technikluft.co2ppm.log
      • 140810 15:45 524
    • Solch ein Logfile kann nun mit gnuplot in eine Grafik umgewandelt werden

http://www.skolelinux.de/images/co2ppm2014-08-10wz.png

Hinweise

http://forum.micasaverde.com/index.php/topic,4705.0.html

http://code.google.com/p/airsensor-linux-usb/wiki/About

http://wiki.micasaverde.com/index.php/CO2_Sensor#air.c_source_code

http://www.appliedsensor.com/products/indoor-air-monitor.html

KurtGramlich/AirSensor (zuletzt geändert am 2019-12-11 11:27:27 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz