Größe: 333
Kommentar: converted to 1.6 markup
|
← Revision 6 vom 2015-09-09 09:01:39 ⇥
Größe: 725
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 12: | Zeile 12: |
Es geht auch einfacher mit dem Befehl "ltsp-chroot" {{{ To avoid the mount error, don't do a simple ltsp-chroot. Always use (default LTSP installation): 'ltsp-chroot -m -a i386 apt-get update' 'ltsp-chroot -m -a i386 apt-get upgrade' 'ltsp-chroot -m -a i386 apt-get install <some package>' 'ltsp-update-kernels' in case a new kernel has been installed in the LTSP chroot. }}} |
Bevor man mit chroot in ein Verzeichnis wechselt, ist es empfehlenswert, folgendes zu tun:
mount --bind /proc chroot_dir/proc mount --bind /sys chroot_dir/sys mount --bind /tmp chroot_dir/tmp # dann ist /tmp auch Austauschverzeichnis cp /etc/resolv.conf chroot_dir/etc/resolv.conf # dann erst chroot chroot_dir
Es geht auch einfacher mit dem Befehl "ltsp-chroot"
To avoid the mount error, don't do a simple ltsp-chroot. Always use (default LTSP installation): 'ltsp-chroot -m -a i386 apt-get update' 'ltsp-chroot -m -a i386 apt-get upgrade' 'ltsp-chroot -m -a i386 apt-get install <some package>' 'ltsp-update-kernels' in case a new kernel has been installed in the LTSP chroot.