Größe: 21064
Kommentar:
|
Größe: 437
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
#ACL all: | Notizen zu den Installationen von CipUX 3.4.0.X |
Zeile 3: | Zeile 3: |
Hallo, hier noch mal eine kurze Zusammenfassung des Treffens und dessen was wir besprochen haben. Das Projekt fuer Rheinland-Pfalz besteht aus mehreren Teilen: Skoleinux als Plattform mit der Notwendigkeit von Linux Kenntnissen und, CipUX als Administration (Perl Kenntnisse) und andere Komponenten. Bei dem Treffen ging es in erster Linie um den CipUX Teil, also den Teil der der die Verwaltung des Servers und der Benutzer und anderer Komponenten ermoeglicht. http://cipux.alioth.debian.org/ Beim Treffen am 2008-04-26 im Testzentrum in GT wird es um das Gesamtprojekt gehen. Es wurden der Aufbau von CipUX mit seinen Komponenten ldap, object, task, rpc und CAT erlaeutert. http://svn.debian.org/wsvn/cipux/trunk/cipux-core/doc/share/graphic/cipux_system_components_overview_3.4.x.ps?op=file&rev=0&sc=0 Als wichtige Aufgaben wurden benannt: |
man cipux_rpcd |
Zeile 29: | Zeile 5: |
=========================================== A) Erstellen einer Arbeitsumgebung 1) Installation eines Skolelinux - Terminal Server und Hauptserver Profil - Installation von CipUX 3.4.0 aus dem SVN 2) Einrichten eines Accounts auf alioth.debian.org 3) Dem CipUX Projekt auf Alioth beitreten 4) Folgende Maillinglisten abonnieren Fuer ausschliesslich technische Fragen (Design Entscheidungen): - cipux-devel Um ueber Aenderungen informiert zu sein: - cipux-commits 5) Einrichtung eines Wiki Accounts "VornameNachname" auf: - http://wiki.debian.org - http://wiki.skolelinux.org Abbonieren aller Wiki Seiten von CipUX: /CipUX/.* 6) Betritt zum IRC Kanal 7) Regelmaessige Treffen Montags 12:00h 9) Das Erste Treffen findet am Montag 2008-04-21 statt. 9) Weitere Kommunikation ueber IRC, Private Mail (christian@skolelinux.de, matthias@kopfermann.org, info@maximka.de und andere Medien. 10) Matthias liest sich mal das CAT Module Writing Howto durch. (15 Seiten) 11) Beide schauen sich mal den Abschnitt im Wiki an, ueber Coding Style und insb. Perltidy. |
/usr/sbin/cipux_rpcd --debug |
Zeile 71: | Zeile 7: |
-------------------------------------------- B) cipux-cat-web-import modul svn://trunk/cipux-core/cat-web-import Das Schreiben eines Modules zum Anlegen vieler User und einiger Gruppen. Aeltere Beispiele liegen im SVN. Alle Task Befehle sollten vorhanden sein. -------------------------------------------- C) cipux-cat-web-netgroup module svn://trunk/cipux-core/cat-web-netgroup 1) Dokumentieren der Netgroup Funktionalitaet von Skolellinux in svn://trunk/cipux-core/doc/src/tecdoc/cipux_tecdoc340.tex Unter einem separaten Kapitel. 3) Sichten des Codes von Bendict Wildenhain. Und Abschaetzung, was man davon uebernhemen kann. 4) Recherieren, welche Tasks es in CipUX::Task gibt und welche man noch schreiben muss. 5) Schreiben eines CAT modules oder Anpassung des alten Tools von Benedict zum Anlegen und Veraendern von Netgroups. Aeltere Beispiele liegen im SVN. -------------------------------------------- D) RBAC 1) Anpassen der aktuellen CAT Module an das neue RBAC module. Und evtl Verbessung des bestehen RBAC Moduls. -------------------------------------------- E) cipux-samba Fuer den weiteren Verlauf des Projektes brauchen wir ein CipUX Samba Paket, dass: - CipUX um die Samba Attribute ergaenzen ============================================ Die Punkte A-E sind dringender Natur. Ich hoffe wir koennen soviel wie moeglich insb. A + B + C bis zum 2008-04-26 erledigen. Weitere Sachen, wie Linuxsetup, Linuxkonfiguration, Servertesting (Praxis!) und Konzeption, werden am 26.4. besprochen. |
ldapsearch -xWZLLLD cn=admin,ou=People,dc=skole,dc=skolelinux,dc=no uid=cipadmin cn quasi "cn=admin,ou=People,dc=skole,dc=skolelinux,dc=no" entspricht einem login suchen ob CAT Objekt im ldap vorhanden ist suchen ob cipuxroot im ldap angelegt wurde todo: im automatischen Testscript auch die PAssworteingabe automatisieren |
Notizen zu den Installationen von CipUX 3.4.0.X
man cipux_rpcd
/usr/sbin/cipux_rpcd --debug
ldapsearch -xWZLLLD cn=admin,ou=People,dc=skole,dc=skolelinux,dc=no uid=cipadmin cn
quasi "cn=admin,ou=People,dc=skole,dc=skolelinux,dc=no" entspricht einem login
suchen ob CAT Objekt im ldap vorhanden ist
suchen ob cipuxroot im ldap angelegt wurde
todo: im automatischen Testscript auch die PAssworteingabe automatisieren